Sprache auswählen

Heilpflanzen

Arnica montana 500Heilpflanzen in der Hydroponik – Chancen für Forschung und Kleinanbau – Potenziale und Einschränkungen

Die hydroponische Kultivierung von Heilpflanzen ermöglicht eine präzise Kontrolle von Umweltparametern und kann zur Standardisierung von Wirkstoffgehalten beitragen. Neben potenziellen Vorteilen für die industrielle Produktion, etwa durch eine höhere Unabhängigkeit von klimatischen und geographischen Restriktionen, werden auch Anwendungen im kleinskaligen Anbau diskutiert. Solche Systeme könnten eine lokale Bereitstellung von Arzneipflanzen ermöglichen und Nischenmärkte bedienen. Gleichwohl bestehen erhebliche wissenschaftliche und technische Herausforderungen. Dazu zählen insbesondere die bislang unzureichend untersuchten Einflüsse hydroponischer Kulturbedingungen auf die Synthese sekundärer Metaboliten sowie hohe Anforderungen an Hygiene und Kontaminationskontrolle in geschlossenen Systemen. Zudem ist die ökonomische Tragfähigkeit kleinskaliger hydroponischer Anlagen im Vergleich zu etablierten Produktionsmethoden kritisch zu bewerten.

Für den Anbau im Eigenbedarf können hydroponische Systeme dennoch einen praktikablen Zugang zu Heilpflanzen eröffnen. Unter kontrollierten Bedingungen lassen sich Pflanzen kultivieren, die unabhängig von Jahreszeit und Witterung zur Verfügung stehen. Auch wenn die erzielten Wirkstoffgehalte nicht in jedem Fall den pharmazeutischen Standards entsprechen, kann die hydroponische Kultur für Privatnutzer:innen einen sicheren, ressourcenschonenden und lehrreichen Weg darstellen, Heilpflanzen in gleichbleibender Qualität zu erzeugen.