| Strukturierte Übersicht von Mangelerscheinungen🟩 Blätter🔻 Blattverlust & Absterben🌕 Chlorose (Gelbfärbung)a) Gesamte Pflanze / großflächig
 b) Interkostale / intervenale Chlorosec) Spezifisch bei hohem EC🍂 Nekrosen / Absterbende Gewebe🔀 Deformationen und Struktursymptome🌿 Spross / Wuchsform⬇️ Wuchsprobleme🌸 Blüten / Früchte🌼 Blütenprobleme🍅 Fruchtprobleme🌱 Wurzeln | Mangelerscheinungen nach ElementSymptome bei Mangel an Al
 Symptome bei Mangel an B
 Symptome bei Mangel an Be
 Symptome bei Mangel an Ca
 Symptome bei Mangel an Cl
 Symptome bei Mangel an Cu
 Symptome bei Mangel an Fe
 Symptome bei Mangel an K
 Symptome bei Mangel an Li
 Symptome bei Mangel an Mg
 Symptome bei Mangel an Mn
 Symptome bei Mangel an Mo
 Symptome bei Mangel an N
 Symptome bei Mangel an Na
 Symptome bei Mangel an NH₄⁺
 Symptome bei Mangel an NO₃⁻
 Symptome bei Mangel an P
 Symptome bei Mangel an S
 Symptome bei Mangel an Se
 Symptome bei Mangel an Si
 Symptome bei Mangel an Zn
 | 
Mögliche Nährstoffmängel (sortiert nach Wahrscheinlichkeit)
| Element | Score | Wahrscheinlichkeit (%) | Bewertung: Mangel oder Überdosis | 
|---|
Widersprüche und Interaktionen
Quellen: 
Marschner (2012), Kap. 16: Toxizitätsgrenzen, Symptome, Antagonismen dokumentiert (K-Ca-Mg, Zn-P, Fe-Mn etc.) 
Taiz, L., Zeiger, E. et al. (2015): Plant Physiology and Development 
Resh, H.M. (2012): Hydroponic Food Production 
Sonneveld & Voogt (2009): Interaktionen in Hydrokultur – Fokus auf EC, Na, Cl, K
 Der Autor übernimmt keine Verantwortung für Fehler im Programm.
Lizenz: GNU GPLv3 (CopyLeft), Autor: Helmer Borgmann
Lizenz: GNU GPLv3 (CopyLeft), Autor: Helmer Borgmann
Kontext: 
ID: 713
 
                                                             
                                                             
	
Kommentar hinzufügen