Einzelnen Nährstoffe stehen in gegenseitiger Wechselwirkung. Je nach ihrer Zusammensetzung in der Lösung kann es zu einer Konkurrenzsituation kommen: Ein Übermass eines Nährstoffs blockiert die Aufnahme eines anderen (Antagonismus). Auch das Gegenteil ist möglich: gewisse Nährstoffe fördern die Aufnahme von anderen Elementen (Synergismus). Das heißt im Umkehrschluss: wenn bestimmte Stoffe fehlen oder in zu geringer Konzentration vorhanden sind, ist eine Aufnahme der gewünschten Stoffe gar nicht oder nur unvollständig möglich.
| Ursache | Wirkung | |
|
Erschwert Aufnahme (Antagonismus) |
Fördert die Aufnahme (Synergismus) |
|
| NH4 (Ammonium) | Ca, Mg, K | P, SO4 |
| NO3 (Nitrat) | P | Ca, Mg, Mn, K |
| Ca (Calcium) | Mg, Fe, B, Mn | |
| K (Kalium) | Ca, Mg, NH4 (Ammonium) | NO3 (Nitrat) |
| Mg (Magnesium) | Ca | P |
| Mn (Mangan) | Mg, Fe, Zn, NH4 (Ammonium), B | NO3 (Nitrat) |
| Cl (Chlor) | P, NO3 (Nitrat) | Ca |
| Na (Natrium) | Ca | P |
| P (Phosphor) | Fe (Ca, B, Cu) | Zn |
| Cu (Kupfer) | Fe, B | |
| SO4 (Sulfat) | Mo | Ca |
| Zn (Zink) | P | |
| Optimale Versorgung von: | ||
| B (Bor) | K, Ca, P | |
| Ca (Calzium) | K (Viets-Effekt 1) | |
| Mangel an: | ||
| B (Bor) | K, Mg, P = Kohlenhydratstau | |
| Ca (Calcium) | K | |
| Überschuss an: | ||
| Ammoniak | Calcium | |
| Kalium | Calcium | |
| Magnesium | Calcium | |
| Natrium | Calcium (2) | |
Ein pH-Wert unter 5,5 sorgt bei vielen Pflanzen für eine Blockade von Molybdän.
|
1) Viets-Effekt Zu der Funktion von Calzium (Ca) in der Zellwand: Homogalacturonan der Pektine werden über Ca zusammengebunden (= Junction Zones); unterdrückt die Aufnahme unerwünschter Kationen (Na+; Cd2+; Mn2+); verhindert das Austreten von Zucker, Aminosäuren und K+; fördert Innenaufnahme, insbesondere bei saurem pH (Viets-Effekt); 2) EC-Wert Ein zu hoher Natrium-Wert (zeigt sich in hohem EC-Wert) kann die Calzium-Aufnahme erschweren oder sogar ganz blockieren.
|
ID: 18
Kontext:
Kommentar hinzufügen