Push & Pull Strategien
Ein innovativer Ansatz für nachhaltigen Pflanzenschutz in Hydroponik-Systemen

Vorwort: Die Natur als Vorbild
In natürlichen Ökosystemen existiert ein faszinierendes Gleichgewicht zwischen Pflanzen und Schädlingen. Push & Pull nutzt genau diese natürlichen Mechanismen, um Kulturen auf elegante Weise zu schützen. Statt gegen die Natur zu arbeiten, machen wir uns ihre Prinzipien zunutze.
Dieser Ansatz revolutioniert den Pflanzenschutz in hydroponischen Systemen, wo herkömmliche Methoden oft an ihre Grenzen stoßen. Durch die kombinierte Wirkung von abwehrenden und anlockenden Strategien schaffen wir ein intelligentes System, das Schädlinge gezielt lenkt statt sie einfach nur zu bekämpfen.
Das Grundprinzip des Push & Pull-Ansatzes
Push & Pull (deutsch: "Ablenkungs- und Lockstrategie") ist ein innovatives Konzept im integrierten Pflanzenschutz, das Schädlinge durch eine kombinierte Abwehr- und Anlockwirkung von Kulturpflanzen fernhält.
PUSH-Prinzip
Abwehrende Wirkung: Spezielle Pflanzen oder Substanzen vertreiben Schädlinge aus der Hauptkultur.
- Ätherische Öle als natürliche Repellents
- Botanische Insektizide
- Duftstoffe die Schädlinge verwirren
PULL-Prinzip
Anlockende Wirkung: Attraktive Pflanzen oder Fallen lenken Schädlinge von der Hauptkultur ab.
- Fangpflanzen als "Opferkulturen"
- Pheromonfallen
- Farbfallen (Gelb- und Blautafeln)
Der Synergie-Effekt der Kombination
Die Kombination beider Strategien erzeugt einen doppelten Effekt: Schädlinge werden gleichzeitig von der Hauptkultur weggedrückt (Push) und zu den Fangpflanzen hingezogen (Pull). Diese Methode ist umweltfreundlich, nachhaltig und reduziert den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel erheblich.