Fakten zu Melissa officinalis (Zitronenmelisse)
Anzucht
- Perlite
- Torffreie Kräutererde
- Hydroponische Steinwolle
Nährwerte pro 100g (frisch)
Arzneipflanze
Anerkannte Anwendung: Beruhigend, Verdauungsfördernd, Blähungen, leichte Krämpfe.
Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl (Citral, Geraniol, Linalool), Flavonoide, Gerbstoffe
Dosierung: 1–2 TL frische oder getrocknete Blätter pro Tasse Tee, 2–3x täglich; ätherisches Öl nur standardisiert nach Herstellerangaben verwenden
Quellen: Kommission E Monographie (BfArM), HMPC-Monographie EMA/HMPC/100022/2005, DAB. Hinweis: Diese Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch. Bei Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Apotheker.
Wichtige Hinweise zur Anzucht
- Staunässe vermeiden; Wurzeln faulen sonst
- Regelmäßig Blätter ernten, fördert buschiges Wachstum
- Hydroponische Systeme kontrollieren: pH 6–7, EC 1–2 mS/cm
- Vollsonne oder starke LEDs bevorzugt; halbschattig möglich
Schritte der Anzucht
- Samen oder Stecklinge vorbereiten
- Auf feuchtes Substrat oder Steinwolle pflanzen
- 18–22 °C, hell aufstellen, gleichmäßig feucht halten
- Nach 10–14 Tagen Keimung; Stecklinge 7–10 Tage bis Wurzeln sichtbar
- In NFT/Ebbe-Flut-System überführen
- Regelmäßig Blätter schneiden und weiterkultivieren
Kontext: