Sprache auswählen

© Borgmann Aquaponik & Hydroponik
Alle Rechte Vorbehalten
https://borgmann-aquaponik-hydroponik.ch

Viel Erfolg wünschen wir Ihnen!

Fakten zu Echinacea
Geschmack:
Leicht bitter, erdig, herb
Keimung:
10 - 20 Tage (Kaltstratifikation fördert Keimung)
Wachstum bis Ernte:
1. Blüte im 2. Jahr; Wurzelernte ab dem 3. Jahr
Stickstoffbedarf:
mittel bis hoch
pH - Bereich:
EC - Bereich:
1,4 - 2,2 passende Fische
Größe:
60 - 120 cm
Anzucht
Einweichen / Kaltstratifikation:
Kaltstratifikation empfohlen: feucht-kalt (z. B. feuchtes Substrat oder feuchtes Tuch) bei ~4 °C für 1–4 Wochen.
Die Kaltstratifikation ahmt Winterbedingungen nach und kann die Keimruhe durchbrechen; 4 °C für ca. 4 Wochen wird in Studien als effektiv beschrieben.
Tränken des Mediums:
Feucht, nicht vernässen
Wachstumsmedium:
- Kokosfaser
- Perlite
- Sandige Substrate
- Hydroponische Steinwolle
Licht:
Vollsonne bis halbschattig, hoher Lichtbedarf
Keimungstemperatur:
18 - 22° C (nach Stratifikation)
Bewässerung:
Regelmäßig, mäßig feucht; Staunässe vermeiden
Bevorzugtes System:
Inhaltsstoffe (Wurzel & Kraut)
Polysaccharide
bis 15 %
Alkamide
0,5 - 1,5 %
Kaffeesäurederivate
z. B. Cichoriensäure
Ätherisches Öl
0,1 - 0,3 %
Arzneipflanze

Anerkannte Anwendung: Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte bei Erkältungen; traditionell bei Atemwegsinfekten eingesetzt.

Inhaltsstoffe: Polysaccharide, Alkamide, Kaffeesäurederivate (Cichoriensäure), ätherisches Öl

Dosierung: Zubereitungen variieren (Tee, Presssaft, Tinkturen); standardisierte Extrakte nach Herstellerangaben verwenden

Besonderheiten: Klinische Evidenz gemischt; Wirkung hängt stark von Extraktqualität und Pflanzenteil ab.


Quellen: Kommission E Monographie (BfArM), HMPC-Monographie EMA/HMPC/104631/2005, Deutsches Arzneibuch (DAB). Hinweis: Diese Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch. Bei Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Apotheker.

Wichtige Hinweise zur Anzucht
  • Keimung oft unregelmäßig – Kaltstratifikation verbessert Ergebnisse
  • Lange Kulturzeit: Blüten und Wirkstoffe erst ab dem 2. Jahr relevant
  • Staunässe und schlechte Belüftung vermeiden
  • Wurzeln erst ab dem 3. Jahr für medizinische Nutzung ernten
Schritte der Anzucht
  1. Samen für 1–4 Wochen bei ca. 4 °C vorkühlen (feucht-kalt stratifizieren)
  2. Auf feuchtes Substrat aussäen, nur leicht andrücken (Lichtkeimer)
  3. Keimung bei 18–22 °C nach 10–20 Tagen
  4. Nach Bildung mehrerer Blätter in hydroponisches System überführen
  5. Volle Sonne und gleichmäßige Bewässerung sicherstellen
  6. Ab dem 2. Jahr Blüten zur medizinischen Verwendung ernten
  7. Wurzelernte frühestens ab dem 3. Jahr
Kaltstratifikation
  1. Die allgemeine Mechanik von Kaltstratifikation (Imitieren von Winterbedingungen, Durchbrechen physiologischer Dormanz) ist gut belegt (siehe Baskin & Baskin; Extensions). Für Echinacea gibt es mehrere Studien, die feucht-kalt (4 °C) für mehrere Wochen als effektiv berichten; gleichzeitig existieren konservative Quellen (USDA/Anleitungen), die je nach Art/Charge längere Perioden oder sogar direkte Aussaat ohne Stratifikation beschreiben — daher leichte Unsicherheit in der genauen empfohlenen Dauer (1–12 Wochen).

Kontext:

   ID: 738