Fakten zu Mentha × piperita

Anzucht
- Perlite
- Torffreie Kräutererde
- Hydroponische Steinwolle
Nährwerte pro 100g (frisch)
Arzneipflanze
Anerkannte Anwendung: Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen, leichte Krämpfe; Pfefferminzöl extern bei Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen.
Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl (Menthol, Menthone), Flavonoide, Gerbstoffe
Dosierung: 1-2 TL getrocknete Blätter pro Tasse Tee, 2-3x täglich; ätherisches Öl nur standardisiert nach Herstellerangaben verwenden
Besonderheiten: Pfefferminze ist sehr aromatisch, kann Blätter im frischen Zustand leicht hydroponisch geerntet werden.
Quellen: Kommission E Monographie (BfArM), HMPC-Monographie EMA/HMPC/382257/2004, DAB. Hinweis: Diese Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch. Bei Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Apotheker.
Wichtige Hinweise zur Anzucht
- Staunässe vermeiden; Wurzeln faulen sonst schnell
- Hydroponisch sehr ausläuferfreudig – ggf. Trennung in Töpfe / Beete
- Junge Blätter regelmäßig ernten; Schnitt fördert buschiges Wachstum
- Bei Vollsonne Bewässerung anpassen, sonst Blätter welken
Schritte der Anzucht
- Stecklinge oder junge Triebe nehmen und 12–24 Stunden in Wasser wurzeln lassen
- In feuchtes Substrat oder hydroponische Steinwolle pflanzen
- Heller Standort, 18–22 °C, gleichmäßige Feuchtigkeit
- Nach 2–3 Wochen festes Wurzelsystem prüfen und ggf. in NFT/Ebbe-Flut übertragen
- Regelmäßig Blätter ernten; Schnitt fördert buschiges Wachstum
- Hydroponisch laufend kontrollieren: pH 6–7, EC 1–2 mS/cm
Kontext: