Sprache auswählen

Quantitative Analyse von Mangan

Mangan kommt in Nährstofflösungen als Mn²⁺-Ion vor. Empfehlungen liegen zwischen 0,5 ppm (0.0091 mmol/L) und 1 ppm (0.0182 mmol/L). box 16x16 ungeeignet Somit ist eine Konzentrationsbestimmung durch Titration nicht möglich.


Zur Bestimmung von Mangan gibt es verschiedene Methoden:

  • Atomabsorptionsspektroskopie (AAS): Hochpräzise Bestimmung von Mn²⁺.
  • Oxidimetrische Titration mit KMnO₄: Direktbestimmung durch Redoxreaktion.
  • Komplexometrische Titration mit EDTA: Präzise Bestimmung durch Chelatbildung.
  • Spektralphotometrie: Farbkomplexbildung mit geeigneten Reagenzien.

Detaillierte Titration von Mangan mit Kaliumpermanganat (KMnO₄)

1. Prinzip der Methode

Mangan-Ionen (Mn²⁺) werden durch Kaliumpermanganat (KMnO₄) oxidiert. In saurer Lösung reagiert Mn²⁺ mit KMnO₄ nach der Gleichung:

5Fe2+ + MnO4 + 8H 5Fe3+ + Mn²⁺ + 4H2O

Der Endpunkt der Titration wird durch die schwache rosa Färbung des nicht umgesetzten Permanganats erkannt.

 

2. Chemikalien

  • 0,01 mol/L Kaliumpermanganat-Lösung (KMnO₄)
  • Schwefelsäure (H₂SO₄), 1 mol/L
  • Destilliertes Wasser
 

3. Versuchsaufbau

Benötigte Geräte:

  • Bürette (25 mL, Teilung 0,1 mL)
  • Erlenmeyerkolben (250 mL)
  • Pipette (10 mL)
  • Magnetrührer
 

4. Durchführung

  1. 10 mL der Nährstofflösung in einen 250-mL-Erlenmeyerkolben geben.
  2. 10 mL 1 mol/L Schwefelsäure hinzufügen.
  3. Mit 0,01 mol/L KMnO₄ titrieren, bis eine schwach rosa Färbung bestehen bleibt.
 

5. Berechnung der Mangan-Konzentration

Die Konzentration von Mn²⁺ berechnet sich nach der Formel:

c ( Mn2+ ) = V KMnO₄ c KMnO₄ 5 1 V Probe

 

6. Beispielrechnung:

  • Kaliumpermanganat-Konzentration: 0,01 mol/L
  • Verbrauchtes Volumen: 7,2 mL (0,0072 L)
  • Probenvolumen: 50 mL (0,050 L)
c ( Mn2+ ) = 0.0072 0.01 5 0.050 = 0.0072 mol/L = 7.2 mmol/L

 

Fazit

Die Redoxtitration mit KMnO₄ ist eine präzise Methode zur quantitativen Bestimmung von Mangan in Nährstofflösungs-Konzentraten aber nicht in der Nährstofflösung selbst.

ID: 618

Kontext: 

URL