Lithium kommt in Nährstofflösungen hauptsächlich als Lithium-Ion (Li⁺) vor. Li +kann den Chlorophyllgehalt einiger Pflanzen (z. B. Kartoffel- und Pfefferpflanzen )erhöhen. Nicht essentieller Mikronährstoff. Lithium gilt als nicht Essentiell. Obergrenzen finden sich in der Literatur selten. Da es sich hierbei nur um Spurenelemente handelt (< 0,1 ppm) ist eine Titration nicht genau genug.
Zur Bestimmung von Lithium gibt es verschiedene Methoden:
- Atomabsorptionsspektroskopie (AAS): Hochpräzise Methode zur Bestimmung von Lithium.
- Flammenphotometrie: Eine einfache und empfindliche Methode zur Messung von Lithium.
- Komplexometrische Titration mit EDTA: Eine weniger verbreitete Methode, aber möglich mit ausgewählten Indikatoren.
Detaillierte Fällungstitration von Lithium mit Ammoniumtetraphenylborat
1. Prinzip der Methode
Lithium-Ionen (Li⁺) reagieren mit Ammoniumtetraphenylborat (NH₄BPh₄) und bilden einen schwer löslichen Niederschlag:
Der Endpunkt der Titration wird durch eine Trübung oder gravimetrisch festgestellt.
2. Chemikalien
- 0,01 mol/L Ammoniumtetraphenylborat-Lösung (NH₄BPh₄)
- Ethanol-Wasser-Gemisch als Lösungsmittel
- Phenolphthalein als Trübungsindikator
3. Versuchsaufbau
Benötigte Geräte:
- Bürette (25 mL, Teilung 0,1 mL)
- Erlenmeyerkolben (250 mL)
- Pipette (10 mL)
- Magnetrührer
4. Durchführung
- 10 mL der Nährstofflösung in einen 250-mL-Erlenmeyerkolben geben.
- 20 mL Ethanol-Wasser-Gemisch hinzufügen.
- Mit 0,01 mol/L Ammoniumtetraphenylborat-Lösung titrieren, bis eine bleibende Trübung sichtbar wird.
5. Berechnung der Lithium-Konzentration
Die Konzentration von Lithium berechnet sich nach der Formel:
6. Beispielrechnung:
- Ammoniumtetraphenylborat-Konzentration: 0,01 mol/L
- Verbrauchtes Volumen: 7,5 mL (0,0075 L)
- Probenvolumen: 50 mL (0,050 L)
Fazit
Die Fällungstitration mit Ammoniumtetraphenylborat ist eine zuverlässige Methode zur quantitativen Bestimmung von Lithium in Nährstofflösungs-Konzentraten aber nicht in der Nährstofflösung selbst.