Sprache auswählen

Häufigste Giftstoffe in der Wasserversorgung und im Boden

Die häufigste Giftstoffe in der Wasserversorgung und im Boden

1. Schwermetalle

Diese Metalle sind hochtoxisch und können sich in Pflanzen und Organismen anreichern:

  • Blei (Pb) – aus alten Wasserleitungen, Industrieabfällen
  • Cadmium (Cd) – aus Düngemitteln (z. B. Phosphatdünger), Bergbau
  • Quecksilber (Hg) – aus Industrieemissionen, fossilen Brennstoffen
  • Arsen (As) – aus Pestiziden, Bergbau, geogenen Quellen
  • Chrom (Cr, besonders Cr⁶⁺) – aus Gerbereien, Industrieabfällen
  • Nickel (Ni) – aus Metallindustrie, Abwässern

Diese Schwermetalle stören enzymatische Prozesse in Pflanzen und können ihre Wachstum und Nährstoffaufnahme erheblich beeinträchtigen.

 

2. Pflanzenschutzmittel & Pestizide

Viele Pestizide verbleiben langfristig im Boden und gelangen ins Wasser:

  • Organophosphate (z. B. Glyphosat, Chlorpyrifos) – beeinträchtigen Pflanzen und Mikroorganismen
  • Organochlorverbindungen (z. B. DDT, Lindan) – extrem langlebig, reichern sich in Pflanzen an
  • Neonicotinoide – schädlich für Bestäuber, hemmen die Wurzelbildung

Diese Stoffe können die Mikrobiologie des Bodens zerstören und indirekt Pflanzen schädigen.

 

3. Nitrate & Phosphate

  • Nitrate (NO₃⁻) – aus übermäßigem Düngereinsatz, führt zu Grundwasserkontamination
  • Phosphate (PO₄³⁻) – aus Abwässern und Düngern, fördern Algenwachstum (Eutrophierung)

Zu hohe Mengen stören das Gleichgewicht der Nährstoffaufnahme in Pflanzen.

 

4. Salze & Sodagehalt (Versalzung)

  • Natriumchlorid (NaCl) – in trockenen Regionen oft Problem durch Bewässerung
  • Carbonate/Bicarbonate (CO₃²⁻, HCO₃⁻) – erhöhen den pH-Wert, blockieren Spurenelemente
  • Sulfate (SO₄²⁻) – aus Abwässern, können toxische Konzentrationen erreichen

Folge: Ionische Ungleichgewichte, schlechtere Wasseraufnahme der Pflanzen.

 

5. Industrielle & Organische Schadstoffe

  • Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) – aus Erdölprodukten, Autoverkehr
  • Dioxine & Furane – aus Müllverbrennung, extrem langlebig
  • Pharmazeutische Rückstände (z. B. Antibiotika, Hormone) – aus Abwässern, beeinflussen Pflanzenhormone

Diese Substanzen beeinflussen das Pflanzenwachstum, indem sie z. B. die Keimung hemmen oder Nährstoffaufnahme stören.

 

Welche sind die gefährlichsten?

  1. Schwermetalle (Pb, Cd, Hg, As) → Anreicherung in Pflanzen & giftig für Menschen
  2. Pestizide (DDT, Glyphosat, Neonicotinoide) → Langfristige Schäden an Ökosystemen
  3. Nitrate & Phosphate → Wasserverunreinigung & Nährstoffungleichgewicht
  4. Salze (NaCl, CO₃²⁻) → Bodenversalzung & gestörte Wasseraufnahme

Lösungen: Regelmäßige Boden- & Wasseranalysen und biologische Filtermethoden.

ID: 651


 
URL