Sprache auswählen

Schwills shure Seeds
From the Swallowtail Garden Seeds
collection of botanical photographs and illustrations

Wie und wo kann man Samen von guter Qualität beziehen?

Samen lassen sich von verschiedenen Händlern beziehen. Da es bei einer Aquaponik / Hydroponik - Anlage vor allem auf Effizienz ankommt, ist es vorteilhaft, auf Samen mit geprüfter Qualität zurückzugreifen. Für europäische Händler ist dabei das Bio-Siegel mit einer Information zur leitenden Kontrollstelle aufschlussreich.

 

Und: kaufen Sie keine Hybrid-Samen! Diese sind nicht selbst-vermehrend. Das heißt, aus den Früchten können Sie keine weiteren Samen für eine Neue Zucht bekommen.

Allerdings sind die Vorschriften für den Erhalt des EU-Bio-Siegels relativ einfach, schreibt es doch lediglich vor, dass die Mutterpflanze ein Jahr unter Bio-Vorschriften angebaut wird. Falls in den darauffolgenden Jahren die Mutterpflanze nicht nach Bio-Vorschriften kultiviert wird, gilt das Bio-Siegel nach wie vor, ganz egal welche Düngemittel oder Pestizide eingesetzt werden. Für amerikanische Händler kann das Zertifikat - Symbol OG anzeigen, dass die Herstellung der Samen den strengen Vorschriften der USDA unterliegt. Weitere Informationen bezüglich Herkunft, Marke oder Zwischenhändler stärken die Transparenz des Händlers.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler, ob dieser den gesetzlichen Vorgaben Ihres Landes folgt, falls die Samen nicht aus der EU stammen. Die Einfuhr von Pflanzen, Früchten, Gemüse, Schnittblumen, Samen und anderen frischen Pflanzenteilen aus Drittländern ist nur unter dem Vorhandensein eines Pflanzengesundheitszeugnisses möglich. Im gleichen Sinn ist das auch für Sie als Betreiber nötig, falls Sie in Zukunft Ihre Samen aus Ländern außerhalb der EU direkt beziehen möchten.

Samenfestes Saatgut, also Samen aus kontrolliertem ökologischem Anbau ohne Pestizid-Einsatz und Gentechnik, erzeugen ein Endprodukt von stabiler und hoher Qualität. Nachhaltigkeit, Vertrauen, Regionalität und Qualität sind ausschlaggebend für den Erfolg Ihrer zukünftigen Produktion und fängt bereits im Kleinen mit der Auswahl der richtigen Samen an. Die hier aufgeführten Händler stehen in keinem Bezug zu uns und stellen keine Kaufempfehlung dar und dienen nur um einen ersten Überblick über die verschiedenen Sorten und andere Kriterien wie "Alte Sorten" die auch viele sicher begeistern können. 

 

Ausgewählte Lieferanten & Bezugsquellen für biologisches Saatgut

Aufgeführt sind etablierte Anbieter (Europa + international) mit Schwerpunkt auf biologischer Zertifizierung, samenfesten/open-pollinated oder biodynamischer Züchtung.

Bingenheimer Saatgut AG (Deutschland)

Großer deutscher Anbieter, ausschließlich ökologisch zertifizierte Samen (open-pollinated, viele Demeter/Bioland/EU-Öko-Sorten). Gut für Hobby und gewerbliche Bio-Produktion.

https://www.bingenheimersaatgut.de/

Quelle: Bingenheimer Saatgut — offizielle Website

SATIVA (Rheinau, Schweiz)

Spezialisiert auf biologische und biodynamische Saatgutvermehrung und -züchtung; breit gefächertes Sortiment für Bio-Gartenbau und Erhalt alter Sorten.

https://www.sativa.bio/

Quelle: Sativa — offizielle Website.

Dreschflegel (Deutschland)

Erzeugergemeinschaft/Koop biologischer Saatguthersteller (mehrere Höfe). Fokus: samenfeste Sorten, ökologische Vermehrung und Züchtung für Hausgarten & Selbstversorgung.

https://dreschflegel-saatgut.de/

Quelle: Dreschflegel — offizielle Website / Onlineshop. 

Saat:gut e.V. (Züchtungsinitiative, Deutschland)

Vereinigung zur Förderung organischer Pflanzenzüchtung — weniger Händler, mehr Zucht & Bereitstellung samenfester, für Öko-Anbau angepasster Sorten. Gut als Kontakt für Zuchtmaterial & Kooperationen.

https://www.saat-gut.org/

Quelle: Saat:gut e.V. — offizielle Website.

Bejo (Niederlande) — organische Produktlinie

Großer Saatgutspezialist für professionelle Anwendungen; betreibt ein organisches Saatgutprogramm / Angebot an ökologisch produzierten Sorten (vor allem Gemüsezüchtung für Produktion).

https://www.bejoseeds.com/organic

Quelle: Bejo — Offizielle Seite zu organischen Saatgutangeboten. 

Internationale/Heirloom-Quellen (für diverseres Sortiment)

  • Sow True Seed (USA) – Angebot: heirloom, organic, small farmer-grown varieties. 
  • Rare Seeds / Baker Creek (USA) – große Auswahl an historischen Sorten (nicht alle öko-zertifiziert; viele GMO-frei/heirloom). rareseeds.com. :

Hinweis: bei Import aus Nicht-EU-Ländern auf Saatgutgesetzgebung, Pflanzengesundheit und ggf. Einfuhrbedingungen achten.

Empfohlene Fachliteratur 

  • Suzanne Ashworth — Seed to Seed: Seed Saving and Growing Techniques for Vegetable Gardeners
    Zitat (Kurz): "Seed to Seed is a complete seed-saving guide..."
    Website / Buchinfo: Chelsea Green – Seed to Seed.
  • Michel & Jude Fanton — The Seed Savers' Handbook
    Zitat (Kurz): "a complete reference for growing, preparing and conserving 117 traditional varieties..."
    Info: Seed Savers Network — The Seed Savers' Handbook.

Diese Werke sind praxisorientiert und gelten als Standardreferenzen für Saatgutgewinnung, Isolation, Ernte, Reinigung und Lagerung — nützlich, wenn Sie samenfestes/bio-Saatgut selbst prüfen oder erzeugen wollen.


Kontext: 

URL