Sprossen
-
- Der Unterschied: Microgreens & Sprossen
Dreers Garden Calendar 1889 Bereits in der Anzucht zeigen sich die Unterschiede. Sprossen sind Keimlinge, die komplett ohne Erde und Tageslicht gezogen werden können. Microgreens hingegen benötigen Erde zur Anzucht. Beide Varianten sind ein und die selbe Pflanze, nur das Erntealter ist sehr unterschiedlich. Sprossen haben ein Alter von ca. 3-8 Tagen und Microgreens von ca. 8-20 Tagen wenn man sie erntet. Eine genaue Anzahl an Tagen bis zur Ernte anzugeben ist natürlich nicht exakt möglich. Aber als Orientierung mag das eventuell hilfreich sein.
Sprossen werden auf Wasserbasis angebaut und benötigen keine Erde oder sonstiges Substrat. Microgreens werden in Erde angebaut. Nach etwa acht bis 10 Tagen sollte etwas Dünger in das Gießwasser getan werden. Zu viel Dünger ist in den ersten Tagen ungünstig für das Wachstum. Auch hier unterscheiden sich die einzelnen Pflanzen natürlich immer etwas. Microgreens kann auch auf Substrat angebaut werden: z.B. Hanff- oder Kokosfasern.
Hier finden Sie eine Liste von Sprossen und Microgreens und welche in der Hydroponik auch zusammenpassen:
Kontext:
ID: 229 -
! Hinweise zum Anbau
Wenn Keimlinge selbst gezogen werden muss ganz besonders auf die Hygiene von Keimgeräten, Keimhilfen und auch der Umgebung geachtet werden.
Auch durch zu wenig Wässern der Samen kann sich eine starke Keimbelastung bilden und zu Schimmel führen. Sollte die Saat einmal mit Schimmel befallen sein, muss diese komplett beseitigt werden. Das Keimgerät und alle befallenen Utensilien müssen gründlich desinfiziert werden.
Die meisten Bohnen enthalten den giftigen Eiweißstoff Phasin, der erst durch das Kochen oder eine andere Art der Hitzezufuhr zerstört wird. Daher dürfen diese Bohnen und ihre frisch gekeimten Sprossen nicht roh gegessen werden. Das trifft auch auf Sprossen zu die aus Sojabohnen oder beispielsweise Erbsen gezogen werden. Diese Sprossen müssen daher vor dem Verzehr 10 – 15 Minuten erhitzt werden. Ebenso muß bei Kartoffeln und Tomaten das giftige Solanin im anschließenden Verarbeitungsprozess berücksichtigt werden.
Der Giftstoff Solanin kann nicht durch erhitzen neutralisiert werden !
In den USA gelten Sprossen als gefährliche Lebensmittel
Aufgrund der vorgenannten Gefahren werden Sprossen als Nahrungsmittel in den USA und anderen, englischsprachigen Ländern als besonders gefährlich eingestuft.
Die dortigen Behörden nennen anfällige Lebensmittel TCS-Foods, wobei TCS für time/temperature-control-for-safety steht. Ist ein Lebensmittel als TCS-Food gekennzeichnet, darf es nur für ganz kurze Zeit den ungünstigen (warmen) Temperaturen ausgesetzt sein. Die stetige kühlung dieser Kategorie von Nahrungsmittel ist sehr wichtig. Andernfalls sönnen sich schädliche Keime vermehren. Diese Vorschriften gelten für verschiedene Produkte, etwa Fleisch, Milcherzeugnisse, etc. sowie natürlich Sprossen.
Sprossen als Auslöser für EHEC-Epidemien
Trotz seiner gesunden Inhaltsstoffe können so nahrhafte Lebensmittel wie Sprosse in seltenen Fällen gefährliche Erkrankungen oder sogar Epidemien auslösen.
Bei EHEC handelt es sich um eine Durchfallerkrankung, die durch eine Variante der Escherichia Colibakterien ausgelöst wird. Diese Darmbakterien lösen häufig blutige Durchfälle aus und führen in schweren Fällen zu Nierenversagen. Einige der Betroffenen können an diesem Nierenversagen, HUS genannt, sterben.
Brüssel plant neue Bestimmungen
Die EU will die Bestimmungen für Hersteller von Sprossen und dessen Saatgut schärfer reglementieren. Verbessert werden sollen nicht nur die Hygiene bei der Zucht, sondern auch der Export und die Verarbeitung.
Kontext:
ID: 285
-
! Kleine Sprosse, große Gefahr?
"Depressed musician" by The British Library, CC0 1.0 Kleine Sprossen - große Gefahren ?
Nein, Sprossen sind nicht gefährlich. Es gibt jedoch ein paar Hinweise, die man befolgen sollte. So gilt zum einen Vorsicht bei der Sojasprosse. Zum anderen sollten auch genau wie bei den Microgreens keine Nachtschattengewächse angebaut werden, da ihre Blätter giftig sind.
Der Soja Mythos
Hinter der frischen Sojasprosse aus dem Weckglas steht in Wahrheit eine ganz andere Sprosse, nämlich die der Mungbohnen. Dieser Irrtum liegt der Tatsache zu Grunde, dass die echten Sojasprossen im rohen Zustand giftig sind. Die Sprossen der Sojabohne müssen nach der Ernte erhitzt, gegart, gekocht oder fermentiert werden, so dass sie bedenkenlos verzehrt werden können. Dies ist vor allem wichtig, wenn Sie Sojasprossen ziehen möchten.
So wie in einigen anderen Pflanzen und Lebensmitteln kommt es dabei vor allem auf die Lektine und Solanine an, die unter anderem in Erdnüssen und Weizen vorkommen. Diese Lektine sind in der Sojasprosse in hoher Anzahl enthalten und machen diese im rohen Zustand ungenießbar.
Nachtschattengewächse
Ebenso wie für die Microgreens gilt auch für den Anbau von Sprossen, dass keine Nachtschattengewächse angebaut werden dürfen. Vor allem in ihren Blättern enthalten sie das giftige Solanin und sind somit ungenießbar. Zu den Nachtschattengewächsen gehören unter anderem Kartoffeln, Tomaten, Paprika und Auberginen.
Hinweise zur Verwendung und hygienischen Verarbeitung der Sprossen Jede Anzucht von Pflanzen birgt im Geheimen das Risiko der Vermehrung von Mikroorganismen, die unter Umständen schädlich sind. Da in Aquaponik- und Hydroponik-Anlagen Lebensmittel hergestellt werden, die am Ende von Menschen verzehrt werden, steht ein jeder Betrieb in der Verpflichtung, die Pflanzen hygienisch zu behandeln und zu verarbeiten. Dies ist vor allem bei frischen Lebensmitteln von besonderer Bedeutung. Im Gegensatz zu konservierten Lebensmitteln steht bei Gemüse und Obst die Frische und der Geschmack im Vordergrund.
Sprossen nehmen im Bereich der Hygiene eine besondere Rolle ein. Sie werden am besten in humider Umgebung bei warmen Temperaturen gezüchtet. Darüber hinaus befinden sich viele Samen im Anzuchtbehältnis. Dadurch wird eine durchgehende Luftzirkulation beeinträchtigt. Es ist daher unverzichtbar, dass die Siebe und Behälter regelmäßig gewendet und bewegt werden um eine ausreichende Belüftung aller Samenoberflächen zu ermöglichen. Während der Keimung finden in dem Keimling viele Stoffwechselvorgänge statt. Dabei werden unter anderem komplexe, mehrgliedrige Kohlenhydrate wie Stärke zu einfachen kurzgliedrigen Zuckern umgewandelt, die vor allem von Bakterien schnell verstoffwechselt werden können.
Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat in einer umfangreichen Studie zur mikrobiologischen und molekularbiologischen Untersuchung der Sprossen herausgefunden, dass einzelne der 80 untersuchten Proben eine unweigerlich erhöhte Anzahl von Pathogenen aufwies (Pathogene: retronymes Kofferwort aus griechisch πάθος pathos „Leiden, Krankheit“ und γένεσις genesis „Erzeugung, Geburt“, vgl. -genese). Auch wenn die Werte der meisten dieser auffälligen Proben unter den Grenzwerten lagen, kann man als Produzent niemals gründlich genug sein.
Die wichtigen Bakterien im Überblick:
Salmonellen (Salmonella)
Salmonellen sind Bakterien aus der Familie der Enterobakterien (Bazillen) und werden indirekt über die Nahrung aufgenommen und verbreitet. Im Bereich der Lebensmittelbranche sind die Salmonellen keine Unbekannte.Listerien
Listerien sind Bakterien, die hauptsächlich durch nicht-pasteurisierte Lebensmittel verbreitet werden, darunter weich gereifter Käse wie Camembert oder Blauschimmelkäse.Escherichia coli
Escheria Bakterien sind eine Gattung der Bazillen und werden sowohl über belastetes Essen als auch Wasser übertragen. Es kommt in Fleischprodukten und einigen rohen Pflanzenprodukten vor, darunter auch Sprossen.Empfehlungen zur Anzucht und Verarbeitung der Sprossen
- Ausreichende belüftung der Samen
Eine effektive Maßnahme zur Reduktion von Bakterien und deren Vermehrung auf den Samen bildet eine ausreichende Luftzirkulation. Diese schließt auch mit ein, nach einem jeden Tränken im Wasser die Samenbehältnisse anschließend zu bewegen und zu wenden. Dadurch kann sichergestellt werden, dass das gesamte Wasser verdunstet und ein Anstauen der Feuchtigkeit verhindert wird.
- Ausreichendes Waschen nach der Ernte
Die Sprossen sollten direkt nach der Ernte ausgiebig mit frischem und kaltem Wasser gewaschen werden. Die Sprossen müssen anschließend auch wieder getrocknet werden, bevor sie verpackt werden. Die Europäische Kommission hat für abgepackte Sprossen Grenzwerte festgelegt, die während des Haltbarkeitsdatums nicht überschritten werden dürfen.
Diesbezüglich finden Sie die Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2005/2073/oj
- Kombination mit Aufbereitetem Wasser
Sowohl die frischen Samen als auch die geernteten Sprossen können mit aufbereitetem Wasser gewaschen werden, wodurch Bakterien und andere Keime effektiv bekämpft werden. Dafür wird zum Beispiel Chlordioxid verwendet, das nach Herstellerangaben mit Frischwasser vermischt wird. Frische Sprossen können für 3 bis 5 Minuten gereinigt werden, anschließend nochmals mit klarem Frischwasser gewaschen und anschließend verpackt werden.
- Bezug von vorgewaschenen Samen
Die Samen, die für Sprossen zum Einsatz kommen, sind landwirtschaftliche Produkte und besitzen somit von Haus aus eine gewisse Keimbelastung. Achten Sie darauf, dass die Samen bestenfalls schon vom Erzeuger vorgewaschen werden, sodass weniger Bakterien in ihr System transferiert werden. Andernfalls können Sie die Samen auch mit Chlordioxid aufbereitetem Wasser waschen, bevor Sie diese zur Anzucht verwenden. Verifizierte Kontrolle der Sprossen
Da es sich bei dem Anbau von Sprossen und anderem Gemüse oder Obst um frische Lebensmittel handelt, werden im gewerblichen Bereich nicht nur die Lebensmittelerzeugnisse selbst kontrolliert, sondern auch der Zustand Ihres Betriebs und die Umstände, unter denen vor Ort gearbeitet wird. Die regelmäßigen Kontrollen sind größtenteils unangemeldet und werden von regionalen Lebensmittel-Ämtern wie den Kreisverwaltungsbehörden durchgeführt. Dies ist gängige Praxis. Die breitgefächerten Kontrollen stellen sicher, dass der Erzeugungs- und Verarbeitungsprozess ordnungsgemäß abläuft. Auch wenn diese Kontrollen sicherstellen, dass die Erzeugnisse von den Verbrauchern sorgenlos verzehrt werden können, ist es ebenso von Vorteil, auch eigenständige Kontrollen durchzuführen. Wenn Sie regelmäßig Ihre Produkte von Lebensmittel-Laboren untersuchen lassen, können Sie nicht nur mit den positiven Resultaten werben und sich so von der breiten Masse abheben, sondern auch den eigenen Verarbeitungsprozess kontrollieren und unter Umständen einzelne Abschnitte verbessern oder Mängel beheben, noch bevor diese erkannt werden können. Ein gesunder und routinierter Ablauf in jedem Verarbeitungsschritt sorgt dafür, dass Ihre Produktion stabil und kontinuierlich abläuft. Somit ist jede Kontrolle, ob eigenständig oder nicht, im Endeffekt von Vorteil für Sie und Ihre Produkte.
Kontext:
Quellen unter anderen:
https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/lebensmittel/lebensmittelgruppen/obst_gemuse/knackige-sprossen-und-keimlinge-knackig-frisch-und-unbedenklich-73023.html
https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/hygiene/bakterien/ehec/index.htm
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32005R2073&from=DE
https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/ueberwachung/index.htm
ID: 292 - Ausreichende belüftung der Samen
-
Adzukibohne (Sprossen)
Adzukibohne
Fakten Geschmack Mild, nussig, wie Kidneybohnen Keimung 1- 2 Tage Wachstum bis zur Ernte 2 - 4 Tage Stickstoffbedarf niedrig - Schwachzehrer pH - Bereich 5,8 - 7,5 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,2 - 2,0 passende Fische Größe bis 2 cm Anzucht Einweichen der Samen für 8 bis 12 Stunden einweichen Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb
- Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht nicht notwendig, Dunkelkeimer Keimungstemperatur 21° C Bewässerung - 2 bis 3 mal täglich fluten und abfließen morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls Samen trocken sind
Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 350 kcal Kohlenhydrate 63 g Kalium 980 mg Vitamin C 12 mg Fett 1 g Proteine 23 g Fasern 17 mg Natrium 15 mg Calcium 80 mg Eisen 5,4 mg
Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen und dann in klares, kühles Wasser geben
2. Für 8 bis 12 Stunden einweichen
3. Die Samen nach dem Einweichen in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
4. Die Sprossen müssen jeden Tag 2 bis 3 mal mit Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kann
5. Nach 2 Tagen sprießen die Samen und nach max. 4 Tagen sind sie erntereif
6. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:1876Germination_of_Adzuki_bean_10.jpg
Kontext:
ID: 276
-
Amaranth (Sprossen)
Amaranth
Fakten Geschmack Mild, süß, ähnlich wie Senf Keimung 2 Tage Wachstum bis zur Ernte 4 Tage Stickstoffbedarf moderat - Mittelzehrer pH - Bereich 5,5 - 7,0 passende Pflanzen Ec - Bereich 0,8 - 1,6 passende Fische Größe bis 7 cm Anzucht Einweichen der Samen für 30 Minuten Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb
- Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht indirektes Licht ab dem zweiten Tag Keimungstemperatur 21° C Bewässerung - 2 bis 3 mal täglich fluten und abfließen morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls Samen trocken sind
Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 371 kcal Kohlenhydrate 65 g Kalium 508 mg Vitamin C 4,2 mg Fett 7 g Proteine 13 g Fasern 6,7 mg Natrium 4 mg Calcium 159 mg Eisen 7,6 mg
Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen und dann in klares, kühles Wasser geben
2. Für 30 Minuten einweichen
3. Die Samen nach dem Einweichen in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
4. Die Sprossen müssen jeden Tag 2 bis 3 mal mit Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kann
5. Die Samen sind nach max. 4 Tagen erntereif
6. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: https://www.pexels.com/de-de/foto/hand-mahlzeit-schussel-sprossen-11579272/
Kontext:
ID: 252
-
Basilikum (Sprossen)
Basilikum
Fakten Geschmack milder Basilikum Geschmack Keimung 1 bis 2 Tage Wachstum bis zur Ernte 4 bis 6 Tage Stickstoffbedarf hoch - Starkzehrer pH - Bereich 5,5 - 6,0 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,0 - 1,6 passende Fische Größe bis 4 cm Anzucht Einweichen der Samen nicht notwendig Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb
- Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht nicht notwendig Keimungstemperatur 23°C Bewässerung - 2 bis 3 mal täglich fluten und abfließen, morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls trocken Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 23 kcal Kohlenhydrate 2,65 g Proteine 3,2 g Fasern 1,6 g Vitamin C 18 mg Natrium 4 mg Kalium 295 mg Calcium 177 mg Eisen 3,2 mg Fett 0,6 g Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen
2. Die Samen nach dem Waschen in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
3. Die Sprossen müssen jeden Tag 2 bis 3 mal mit Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kann
4. Nach max. 6 Tagen sind sie erntereif
5. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: //www.flickr.com
Kontext:
ID: 338
-
Bockshornklee (Sprossen)
Bockshornklee
Fakten Geschmack Mild, nussig, süß, frisch Keimung 2 bis 3 Tage Wachstum bis zur Ernte 8 Tage Stickstoffbedarf niedrig - Schwachzehrer pH - Bereich 6,2 - 6,5 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,2 - 2,4 passende Fische Größe bis 5 cm Anzucht Einweichen der Samen für 8 Stunden einweichen Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb
- Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht indirektes Licht ab dem dritten Tag Keimungstemperatur 21° C Bewässerung - 2 bis 3 mal täglich fluten und abfließen morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls Samen trocken sind
Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 323 kcal Kohlenhydrate 48,4 g Kalium 770 mg Vitamin C 3 mg Fett 6,4 g Proteine 23 g Fasern 24 mg Natrium 67 mg Calcium 176 mg Eisen 1 mg
Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen und dann in klares, kühles Wasser geben
2. Für 8 Stunden einweichen
3. Die Samen nach dem Einweichen in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
4. Die Sprossen müssen jeden Tag 2 bis 3 mal mit Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kann
5. Nach 2 bis 3 Tagen sprießen die Samen und nach max. 8 Tagen sind sie erntereif
6. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: https://www.flickr.com/photos/moggsoceanlane/6764001647/
Kontext:
ID: 280
-
Borretsch (Sprossen)
Borretsch
Fakten Geschmack leichter Gurkengeschmack Keimung 1 bis 3 Tage Wachstum bis zur Ernte 5 bis 10 Tage Stickstoffbedarf niedrig - Schwachzehrer pH - Bereich 5,5 - 6,0 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,4 - 2,2 passende Fische Größe bis 5 cm Anzucht Einweichen der Samen für 12 Stunden Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb
- Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht indirektes Licht Keimungstemperatur 21°C Bewässerung - 2 bis 3 mal täglich fluten und abfließen, morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls trocken Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 21 kcal Kohlenhydrate 3,1 g Proteine 1,8 g Fasern 0 g Vitamin C 35 mg Natrium 80 mg Kalium 470 mg Calcium 93 mg Eisen 3,3 mg Fett 0,7 g Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen und dann in klares, kühles Wasser geben
2. Für 12 Stunden einweichen
3. Die Samen nach dem Einweichen in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
4. Die Sprossen müssen jeden Tag 2 bis 3 mal für 20 Minuten mit Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kan
5. Nach 5 bis 10 Tagen sind sie nach Belieben erntereif
6. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: https://commons.wikimedia.org
Kontext:
ID: 328
-
Brauner Reis (Sprossen)
Brauner Reis
Fakten Geschmack Mild, nussig Keimung 1 bis 2 Tage Wachstum bis zur Ernte 2 bis 4 Tage Stickstoffbedarf moderat - Mittelzehrer pH - Bereich 6,0 - 7,0 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,2 - 1,8 passende Fische Größe bis 2 cm Anzucht Einweichen der Samen für 4 bis 24 Stunden Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb
- Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht indirektes Licht Keimungstemperatur 21°C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen - morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls trocken
Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 123 kcal Kohlenhydrate 25,6 g Proteine 2,7 g Fasern 1,6 g Vitamin C 0 mg Natrium 4 mg Kalium 86 mg Calcium 3 mg Eisen 0,6 mg Fett 1 g Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen und dann in klares, kühles Wasser geben
2. Für 4 bis 24 Stunden einweichen
3. Die Samen nach dem Einweichen in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
4. Die Sprossen müssen jeden Tag 2 mal mit Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kann
5. Nach max. 4 Tagen sind sie erntereif
6. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: https://www.flickr.com
Kontext:
ID: 360
-
Brokkoli (Sprossen)
Brokkoli
Fakten Geschmack Würzig, pikant, leichter Kohlgeschmack Keimung 2 Tage Wachstum bis zur Ernte 6 Tage Stickstoffbedarf hoch - Starkzehrer pH - Bereich 6,0 - 6,5 passende Pflanzen Ec - Bereich 2,8 - 3,5 passende Fische Größe bis 7,6 cm Anzucht Einweichen der Samen Für 12 Stunden Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb
- Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht indirektes Licht ab dem dritten Tag Keimungstemperatur 21°C Bewässerung - 2 bis 3 mal täglich fluten und abfließen, morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls trocken Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 36 kcal Kohlenhydrate 3,6 g Proteine 3,6 g Fasern 3,6 g Vitamin C 8 mg Kalium 80 mg Natrium 6 mg Calcium 107 mg Eisen 1,4 mg Fett 0 g Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen und dann in klares, kühles Wasser geben
2. Für 12 Stunden einweichen
3. Die Samen nach dem Einweichen in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
4. Die Sprossen müssen jeden Tag 2 bis 3 mal mit Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kann
5. Nach 3 Tagen sprießen die Samen und nach max. 6 Tagen sind sie erntereif
6. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki
Kontext:
ID: 253
-
Chia (Sprossen)
Chia
Fakten Geschmack Bitter, nussig, leicht schärflich Keimung 1 bis 2 Tage Wachstum bis zur Ernte 3 Tage Stickstoffbedarf niedrig - Schwachzehrer pH - Bereich 6,0 - 7,5 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,2 - 2,0 passende Fische Größe bis 5 cm Anzucht Einweichen der Samen nicht notwendig Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb - Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht passives Licht Keimungstemperatur 21°C Bewässerung - 2 bis 3 mal täglich fluten und abfließen, morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls trocken Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 486 kcal Kohlenhydrate 42,1 g Proteine 16,5 g Fasern 34,4 g Vitamin C 1,6 mg Natrium 16 mg Kalium 407 mg Calcium 631 mg Eisen 7,7 mg Fett 3,3 g Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen
2. Die Samen danach in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
3. Die Sprossen müssen jeden Tag 2 bis 3 mal in Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kann
4. Nach 1 bis 2 Tagen sprießen die Samen und nach 3 Tagen sind sie erntereif
5. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: https://www.flickr.com/photos/30478819@N08/49176183746
Kontext:
ID: 325
-
Chicoree (Sprossen)
Chicoree
Fakten Geschmack leicht herb und nussig Keimung 2 bis 3 Tage Wachstum bis zur Ernte 6 bis 18 Tage Stickstoffbedarf moderat - Mittelzehrer pH - Bereich 5,5 - 6,5 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,5 - 2,0 passende Fische Größe bis 5 cm Anzucht Einweichen der Samen nicht notwendig Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb
- Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht indirektes Licht ab dem zweiten Tag Keimungstemperatur 20°C Bewässerung - 2 bis 3 mal täglich fluten und abfließen, morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls trocken Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 23 kcal Kohlenhydrate 4,7 g Proteine 1,7 g Fasern 4 g Vitamin C 24 mg Natrium 45 mg Kalium 420 mg Calcium 100 mg Eisen 0,9 mg Fett 0,3 g Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen
2. Die Samen abtupfen und in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
3. Die Sprossen müssen jeden Tag 2 bis 3 mal in Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kann
4. Die Samen sind nach max. 18 Tagen erntereif
5. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: https://www.flickr.com/photos/adactio/6060010062
Kontext:
ID: 323
-
Daikon (Sprossen)
Daikon
Fakten Geschmack Mild, frisch, leicht scharf Keimung 4 bis 5 Tage Wachstum bis zur Ernte 6 Tage Stickstoffbedarf hoch - Starkzehrer pH - Bereich 6,0 - 7,0 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,6 - 2,2 passende Fische Größe bis 7 cm Anzucht Einweichen der Samen für 5 bis 6 Stunden Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb
- Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht indirektes Licht ab dem dritten Tag Keimungstemperatur 21°C Bewässerung - 2 bis 3 mal täglich fluten und abfließen, morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls trocken Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 14 kcal Kohlenhydrate 2,6 g Proteine 1,1 g Fasern 1,4 g Vitamin C 29 mg Natrium 16 mg Kalium 280 mg Calcium 27 mg Eisen 0,8 mg Fett 0,1 g Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen und dann in klares, kühles Wasser geben
2. Für 5 bis 6 Stunden einweichen
3. Die Samen nach dem Einweichen abtupfen und in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
4. Die Sprossen müssen jeden Tag 2 bis 3 mal mit Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kann
5. Nach 4 bis 5 Tagen sprießen die Samen und nach max. 6 Tagen sind sie erntereif
6. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: https://commons.wikimedia.org
Kontext:
ID: 356
-
Dill (Sprossen)
Dill
Fakten Geschmack Pikant, aromatisch, grasig Keimung 3 bis 5 Tage Wachstum bis zur Ernte 16 Tage Stickstoffbedarf niedrig - Schwachzehrer pH - Bereich 5,5 - 6,4 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,0 - 1,6 passende Fische Größe bis 3 cm Anzucht Einweichen der Samen nicht notwendig Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb
- Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht indirektes Licht ab dem fünften Tag Keimungstemperatur 21°C Bewässerung - 1 mal täglich fluten und abfließen, morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls trocken Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 43 kcal Kohlenhydrate 7 g Proteine 3,5 g Fasern 2,1 g Vitamin C 85 mg Magnesium 55 mg Phosphate 66 mg Calcium 208 mg Eisen 6,5 mg Fett 1,12 g Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen, einweichen ist nicht notwendig
2. Die Samen in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
3. Die Sprossen müssen jeden Tag einmal für 20 Minuten mit Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kann
4. Nach 5 Tagen sprießen die Samen und nach max. 16 Tagen sind sie erntereif
5. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: https://www.hippopx.com/en/dill-spices-seedlings-rostock-garden-vegetable-garden-grass-185246
Kontext:
ID: 256
-
Dinkel (Sprossen)
Dinkel
Fakten Geschmack Kräftig, süß Keimung 1 bis 2 Tage Wachstum bis zur Ernte 3 Tage Stickstoffbedarf niedrig - Schwachzehrer pH - Bereich 6,0 - 7,0 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,2 - 1,6 passende Fische Größe bis 4 cm Anzucht Einweichen der Samen für 6 bis 12 Stunden Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb - Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht nicht notwendig Keimungstemperatur 21°C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen, morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls trocken Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 338 kcal Kohlenhydrate 70,2 g Proteine 14,6 g Fasern 10,7 g Vitamin C 0 mg Natrium 8 mg Kalium 388 mg Calcium 27 mg Eisen 4,4 mg Fett 2,4 g Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen und dann in klares, kühles Wasser geben
2. Für 6 bis 12 Stunden einweichen
3. Die Samen nach dem Einweichen in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
4. Die Sprossen müssen jeden Tag 2 mal mit Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kann
5. Nach max. 3 Tagen sind sie erntereif
6. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: https://www.flickr.com/photos/meanestindian/6963071961/
Kontext:
ID: 326
-
Drachenfrucht (Sprossen)
Drachenfrucht
Fakten Geschmack Mild, frisch, spritzig Keimung 3 bis 4 Tage Wachstum bis zur Ernte 8 Tage Stickstoffbedarf niedrig - Schwachzehrer pH - Bereich 6,0 - 7,0 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,2 - 2,1 passende Fische Größe bis 5 cm Anzucht Einweichen der Samen für 2 Stunden Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb
- Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht indirektes Licht ab dem dritten Tag Keimungstemperatur 21°C Bewässerung - 1 bis 2 mal täglich fluten und abfließen, morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls trocken Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 57 kcal Kohlenhydrate 12 g Proteine 0,7 g Fasern 2,1 g Vitamin C 0 mg Natrium 0 mg Kalium 0 mg Calcium 7 mg Eisen 0,3 mg Fett 1,1 g Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen und dann in kaltem Wasser für 2 Stunden einweichen
2. Die Samen nach dem Einweichen für 24 Stunden abtropfen lassen und anschließend in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
3. Die Sprossen müssen jeden Tag ein- bis zweimal für 10 Minuten in Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kann
4. Nach 4 Tagen sprießen die Samen und nach max. 8 Tagen sind sie erntereif
5. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: Free Vectors, PNGs, Mockups & Backgrounds - rawpixel
Kontext:
ID: 344
-
Erdnuss (Sprossen)
Erdnuss
Fakten Geschmack mild, süßlich, leicht nach Zwiebeln Keimung 1 bis 2 Tage Wachstum bis zur Ernte 2 bis 4 Tage Stickstoffbedarf moderat - Mittelzehrer pH - Bereich 5,0 - 6,5 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,2 - 1,8 passende Fische Größe bis 2 cm Anzucht Einweichen der Samen für 4 bis 12 Stunden Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb
- Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht indirektes Licht Keimungstemperatur 21°C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen - morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls trocken
Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 567 kcal Kohlenhydrate 16,1 g Proteine 25,8 g Fasern 8,5 g Vitamin C 0 mg Natrium 18 mg Kalium 705 mg Calcium 92 mg Eisen 4,6 mg Fett 49,2 g Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen und danach in klarem, kaltem Wasser für 4 bis 12 Stunden einweichen
2. Die Samen anschließend abtupfen und danach in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
3. Die Sprossen müssen jeden Tag 2 mal für 10 Minuten mit Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kann
4. Nach 2 bis maximal 4 Tagen sind die Sprossen erntereif
5. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: https://pixahive.com/photo/peanuts-4/
Kontext:
ID: 361
-
Fenchel (Sprossen)
Fenchel
Fakten Geschmack Mild, pfeffrig, süß, leicht wie Anis Keimung 2 bis 4 Tage Wachstum bis zur Ernte 15 Tage Stickstoffbedarf moderat - Mittelzehrer pH - Bereich 6,4 - 6,8 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,0 - 1,4 passende Fische Größe bis 6 cm Anzucht Einweichen der Samen für 6 bis 24 Stunden Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb
- Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht indirektes Licht ab dem dritten Tag Keimungstemperatur 21°C Bewässerung - 2 bis 3 mal täglich fluten und abfließen, morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls trocken Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 31 kcal Kohlenhydrate 7,3 g Proteine 1,2 g Fasern 3,1 g Vitamin C 12 mg Phosphat 50 mg Kalium 414 mg Calcium 49 mg Eisen 0,7 mg Fett 0,2 g Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen und dann in klares, kühles Wasser geben
2. Für 6 bis 24 Stunden einweichen
3. Die Samen nach dem Einweichen in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
4. Die Sprossen müssen jeden Tag 2 bis 3 mal mit Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kann
5. Nach 3 Tagen sprießen die Samen und nach max. 6 Tagen sind sie erntereif
6. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: https://www.hippopx.com/en/query?q=fennel
Kontext:
ID: 337
-
Französische Linsen (Sprossen)
Französische Linsen
Fakten Geschmack Süßlich, wie Sonnenblumenkerne Keimung 2 Tage Wachstum bis zur Ernte 2 bis 3 Tage Stickstoffbedarf niedrig - Schwachzehrer pH - Bereich 6,0 - 7,0 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,2 - 2,4 passende Fische Größe bis 4 cm Anzucht Einweichen der Samen für 8 bis 12 Stunden Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb
- Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht wenig indirektes Licht Keimungstemperatur 21°C Bewässerung - 2 bis 3 mal täglich fluten und abfließen - morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls trocken
Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 354 kcal Kohlenhydrate 60,4 g Proteine 27,1 g Fasern 31,2 g Vitamin C 5 mg Natrium 6 mg Kalium 320 mg Calcium 62 mg Eisen 7,5 mg Fett 1 g Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen und dann in klares, kühles Wasser geben
2. Für 8 bis 12 Stunden darin einweichen
3. Die Samen nach dem Einweichen abtupfen und in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
4. Die Sprossen müssen jeden Tag 2 bis 3 mal mit Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kann
5. Nach 2 bis 3 Tagen sind sie erntereif
6. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki
Kontext:
ID: 365
-
Gerste (Sprossen)
Gerste
Fakten Geschmack Mild, süßlich Keimung 1- 2 Tage Wachstum bis zur Ernte 2 - 3 Tage Stickstoffbedarf niedrig - Schwachzehrer pH - Bereich 6,0 - 7,0 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,2 - 1,6 passende Fische Größe bis 3 cm Anzucht Einweichen der Samen für 8 bis 12 Stunden einweichen Wachstumsmedium - Edelstahl-Sprossensieb
- Sprießer aus Glas oder Plastik
- Trays, gelocht, verschiede Größen erhältlichLicht nicht notwendig, Dunkelkeimer Keimungstemperatur 21° C Bewässerung - 2 bis 3 mal täglich fluten und abfließen morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls Samen trocken sind
Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 352 kcal Kohlenhydrate 77 g Kalium 280 mg Vitamin C 0 mg Fett 1,2 g Proteine 9 g Fasern 15 mg Natrium 15 mg Calcium 29 mg Eisen 2,5 mg
Schritte der Anzucht
1. Samen zuerst kurz waschen und dann in klares, kühles Wasser geben
2. Für 8 bis 12 Stunden einweichen
3. Die Samen nach dem Einweichen in die Sprieß-Gefäße der Wahl übertragen
4. Die Sprossen müssen jeden Tag 2 bis 3 mal mit Wasser getränkt werden und anschließend gewendet werden, damit die Luft zirkulieren kann
5. Nach 2 bis 3 Tagen sprießen die Samen und sind erntereif
6. Mit kühlen und klarem Wasser die Sprossen nach der Ernte waschen und kühl lagern
Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gr%C3%BCnmalz.jpg
Kontext:
ID: 274