Microgreens (de)
-
- Bezug von Samen
From the Swallowtail Garden Seeds
collection of botanical photographs and illustrationsWie und wo kann man Samen von guter Qualität beziehen?
Samen lassen sich von verschiedenen Händlern beziehen. Da es bei einer Aquaponik / Hydroponik - Anlage vor allem auf Effizienz ankommt, ist es vorteilhaft, auf Samen mit geprüfter Qualität zurückzugreifen. Für europäische Händler ist dabei das Bio-Siegel mit einer Information zur leitenden Kontrollstelle aufschlussreich.
Und: kaufen Sie keine Hybrid-Samen! Diese sind nicht selbst-vermehrend. Das heißt, aus den Früchten können Sie keine weiteren Samen für eine Neue Zucht bekommen.
Allerdings sind die Vorschriften für den Erhalt des EU-Bio-Siegels relativ einfach, schreibt es doch lediglich vor, dass die Mutterpflanze ein Jahr unter Bio-Vorschriften angebaut wird. Falls in den darauffolgenden Jahren die Mutterpflanze nicht nach Bio-Vorschriften kultiviert wird, gilt das Bio-Siegel nach wie vor, ganz egal welche Düngemittel oder Pestizide eingesetzt werden. Für amerikanische Händler kann das Zertifikat - Symbol OG anzeigen, dass die Herstellung der Samen den strengen Vorschriften der USDA unterliegt. Weitere Informationen bezüglich Herkunft, Marke oder Zwischenhändler stärken die Transparenz des Händlers.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler, ob dieser den gesetzlichen Vorgaben Ihres Landes folgt, falls die Samen nicht aus der EU stammen. Die Einfuhr von Pflanzen, Früchten, Gemüse, Schnittblumen, Samen und anderen frischen Pflanzenteilen aus Drittländern ist nur unter dem Vorhandensein eines Pflanzengesundheitszeugnisses möglich. Im gleichen Sinn ist das auch für Sie als Betreiber nötig, falls Sie in Zukunft Ihre Samen aus Ländern außerhalb der EU direkt beziehen möchten.
Samenfestes Saatgut, also Samen aus kontrolliertem ökologischem Anbau ohne Pestizid-Einsatz und Gentechnik, erzeugen ein Endprodukt von stabiler und hoher Qualität. Nachhaltigkeit, Vertrauen, Regionalität und Qualität sind ausschlaggebend für den Erfolg Ihrer zukünftigen Produktion und fängt bereits im Kleinen mit der Auswahl der richtigen Samen an. Die hier aufgeführten Händler stehen in keinem Bezug zu uns und stellen keine Kaufempfehlung dar und dienen nur um einen ersten Überblick über die verschiedenen Sorten und andere Kriterien wie "Alte Sorten" die auch viele sicher begeistern können.
Quellen der Bezugsmöglichkeiten / Samen kaufen:Nicht organisch und teilweise Bio:
https://www.microgreen-shop.com/?s=anis&post_type=product&dgwt_wcas=1
https://www.johnnyseeds.com/search/?q=anis&search-button=&lang=en_USAlte Sorten:Kontext:
ID: 247
-
- Der Unterschied: Microgreens & Sprossen
Dreers Garden Calendar 1889 Bereits in der Anzucht zeigen sich die Unterschiede. Sprossen sind Keimlinge, die komplett ohne Erde und Tageslicht gezogen werden können. Microgreens hingegen benötigen Erde zur Anzucht. Beide Varianten sind ein und die selbe Pflanze, nur das Erntealter ist sehr unterschiedlich. Sprossen haben ein Alter von ca. 3-8 Tagen und Microgreens von ca. 8-20 Tagen wenn man sie erntet. Eine genaue Anzahl an Tagen bis zur Ernte anzugeben ist natürlich nicht exakt möglich. Aber als Orientierung mag das eventuell hilfreich sein.
Sprossen werden auf Wasserbasis angebaut und benötigen keine Erde oder sonstiges Substrat. Microgreens werden in Erde angebaut. Nach etwa acht bis 10 Tagen sollte etwas Dünger in das Gießwasser getan werden. Zu viel Dünger ist in den ersten Tagen ungünstig für das Wachstum. Auch hier unterscheiden sich die einzelnen Pflanzen natürlich immer etwas. Microgreens kann auch auf Substrat angebaut werden: z.B. Hanff- oder Kokosfasern.
Hier finden Sie eine Liste von Sprossen und Microgreens und welche in der Hydroponik auch zusammenpassen:
Kontext:
ID: 229 -
- Microgreens Grundlagen
Microgreens in der Hydroponik: Was Sie wissen sollten
Microgreens sind Keimlinge. Also Jungpflanzen im Keimstadium. Diese haben den Vorteil das sie keinen Dünger benötigen und auf einer feuchten "Matte" angesetzt werden konnen.
Selbst Getreide wie Reis, Hafer, Weizen, Mais und Gerste sowie Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Bohnen und Linsen werden manchmal für Microgreens verwendet. Sie sind reich an Nährstoffen und sehr einfach hydroponisch zu kultivieren. Für die Anzucht reicht eine einfache, feuchte Anzuchtmatte. Daher sind Microgreens im Indoor-Farming sehr beliebt.
Zuerst eine Übersicht welche Gattungen sich eigenen:
- Familie der Brassicaceae: Blumenkohl, Brokkoli, Kohl, Brunnenkresse, Rettich und Rucola
- Familie der Korbblütler (Asteraceae): Kopfsalat, Endivie, Chicorée und Radicchio
- Apiaceae-Familie: Dill, Karotte, Fenchel und Sellerie
- Amaryllidaceae-Familie: Knoblauch, Zwiebel, Lauch
- Amaranthaceae-Familie: Amaranth, Quinoa, Mangold, Rüben und Spinat
- Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae): Melone, Gurke und Kürbis
Seit ihrer Einführung in der kalifornischen Restaurantszene in den 1980er Jahren hat das Mikrogemüse stetig an Beliebtheit gewonnen. Diese aromatischen und nährstoffreichen Gemüsesorten, die auch als Mikrokräuter oder Gemüsekonfetti bezeichnet werden, sind reich an Geschmack und leicht anzubauen.
Hier bekommen Sie einen Überblick.
Meistens kommen Sie gänzlich ohne Dünger aus. Der Samen enthält genug um bis zur ersten Keimung ausschließlich mit Wasser auszukommen. Achten Sie darauf das das Wasser leicht sauer ist. Im Bereich zwischen pH 6 und 7 haben Sie je nach Sorte oft gute Ergebnisse. Hier finden Sie eine Orientierung zu pH- und Ec-Wertenwenn Sie Regen- oder Leizungswasser alleine nicht vertrauen. Im Prinzip können all diejenigen Nutzpflanzen und damit Kräuter- und Gemüsepflanzen als Microgreens angebaut und verzehrt bei denen das Blattgrün essbar ist.
Nachtschattengewächse, wie Tomate, Aubergine eignen sich nicht, da diese Solanin in ihrem Blattgrün enthalten und dieser Stoff giftig ist.Folgende Samen sind gut geeignet
Kräuter
- Ampfer (Rumex)
- Anis (Pimpinella anisum)
- Basilikum (Ocimum basilicum)
- Dill (Anethum graveolens)
- Gartenmelde (Atriplex hortensis)
- Kerbel (Anthriscus cerefolium)
- Koriander (Coriandrum sativum)
- Minze (Mentha)
- Petersilie (Petroselinum crispum)
- Zitronenmelisse (Melissa officinalis)
Gemüse
- Blumenkohl (Brassica oleracea var. botrytis)
- Brokkoli (Brassica oleracea var. italica)
- Bohnen (Phaseolus vulgaris)
- Erbsen (Pisum sativum)
- Erdbeerspinat (Blitum virgatum)
- Fenchel (Foeniculum vulgare)
- Frühlingszwiebel (Allium fistulosum)
- Karotte (Daucus carota subsp. sativus)
- Mangold (Beta vulgaris subsp. vulgaris)
- Pak Choi (Brassica rapa subsp. chinensis)
- Radieschen (Raphanus sativus var. sativus)
- Rote Beete (Beta vulgaris)
- Rotkohl (Brassica oleracea convar. capitata var. rubra)
- Rucola (Eruca sativa)
- Staudensellerie (Apium graveolens var. dulce)
Sind die Microgreens bereit zur Ernte, sollten diese rasch verarbeitet werden, da sie schnell zu faulen beginnen. Leider sind Microgreens auch zum Einfrieren nicht gut geeignet und verlieren neben ihrer knackigen Textur auch einen Teil ihrer gesunden Inhaltsstoffe.
Beim Anbau von Microgreens könnte sich Schimmel bilden, da es auf ein gewisses Maß an Feuchtigkeit ankommt. Erkennen Sie Schimmel auf Ihrer Microgreen-Kultur, sollten Sie diese direkt kompostieren und keinesfalls verzehren.
Der gesundheitliche Aspekt:
Der Nährstoffgehalt variiert zwar leicht, aber die meisten Sorten sind reich an Kalium, Eisen, Zink, Magnesium und Kupfer (1). Microgreens sind auch eine gute Quelle für nützliche Pflanzenstoffe wie Antioxidantien (2).
Darüber hinaus ist ihr Nährstoffgehalt konzentriert, was bedeutet, dass sie oft mehr Vitamine, Mineralien und Antioxidantien enthalten als die gleiche Menge an reifem Grünzeug (3).
Untersuchungen, bei denen Mikrogrüns mit reifem Grün verglichen wurden, haben ergeben, dass der Nährstoffgehalt von Mikrogrüns bis zu neunmal höher sein kann als der von reifem Grün (4).
Die Forschung zeigt auch, dass sie eine größere Vielfalt an Polyphenolen und anderen Antioxidantien enthalten als ihre reifen Gegenstücke (5). In einer Studie wurden die Konzentrationen von Vitaminen und Antioxidantien in 25 im Handel erhältlichen Mikrogrüns gemessen. Diese Werte wurden dann mit den Werten verglichen, die in der USDA National Nutrient Database für reife Blätter erfasst sind.
Obwohl die Gehalte an Vitaminen und Antioxidantien variierten, waren die in Mikrogrüns gemessenen Werte bis zu 40 Mal höher als die für reifere Blätter erfassten Werte (1).
Allerdings kommen nicht alle Studien zu ähnlichen Ergebnissen.
In einer Studie wurde beispielsweise der Nährstoffgehalt von Sprossen, Mikrogrüns und ausgewachsenen Amaranthpflanzen verglichen. Dabei wurde festgestellt, dass die ausgewachsenen Pflanzen oft genauso viele, wenn nicht sogar mehr Nährstoffe enthielten als die Mikrogrüns (5).
Obwohl Mikrogrüns im Allgemeinen einen höheren Nährstoffgehalt zu haben scheinen als reifere Pflanzen, kann dies also je nach Art variieren.
Quellen
1) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5362588/
2) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22812633/
3) https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0889157514001513
4) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3915300/
Kontext:
ID: 98
-
Amaranth (Microgreens)
Amaranth
Fakten Geschmack Süß. mild, ähnlich wie Senf Keimung 2 - 3 Tage Wachstum bis zur Ernte 10 - 15 Tage Stickstoffbedarf moderat - Mittelzehrer pH - Bereich 5,5 - 7 passende Pflanzen Ec - Bereich 0,8 - 1,6 passende Fische Größe 7 cm Anzucht Einweichen der Samen nicht notwendig Tränken des Mediums nicht notwendig Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht mindestens 12 Stunden Belichtung pro Tag Keimungstemperatur 21° C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen
- morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühenBevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 23 kcal Kohlenhydrate 4 g Proteine 2,5 g Vitamin A 100 μg Vitamin C 50 μg Vitamin K 17 μg Folsäure 21% tägl. Bedarfs Calcium 17% tägl. Bedarfs Eisen 13% tägl. Bedarfs Phosphate 4% tägl. Bedarfs Schritte der Anzucht
1. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
2. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden
3. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und leicht beschweren (z.B. einen Backstein), dunkel lagern
4. Keimung erfolgt in 2 - 3 Tagen
5. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
6. Nach 10 bis 15 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
Bild: https://www.flickr.com/photos/usdagov/50535791742/in/photostream/
Kontext:
ID: 226
-
Anis (Microgreens)
Anis
Fakten Geschmack Mild, süß, ähnlich wie Lakritze Keimung 7 - 10 Tage Wachstum bis zur Ernte 17 - 20 Tage Stickstoffbedarf niedrig - Schwachzehrer pH - Bereich 5,8 - 6,4 passende Pflanzen Ec - Bereich 0,9 - 1,4 passende Fische Größe 7 cm Anzucht Einweichen der Samen nicht notwendig Tränken des Mediums nicht notwendig Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht mindestens 12 Stunden Belichtung pro Tag Keimungstemperatur mindestens 21° C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen
- morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls trockenBevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 29 kcal Kohlenhydrate 7,1 g Proteine 1,2 g Fasern 3,5 mg Vitamin C 10,6 mg Natrium 53 mg Kalium 412 mg Calcium 47 mg Eisen 0,9 mg
Schritte der Anzucht
1. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
2. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden, befeuchten
3. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und beschweren (z.B. ein Pflasterstein)
4. Keimung erfolgt in 7 - 10 Tagen
5. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
6. Nach 17 bis 20 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
Bild: https://commons.wikimedia.org
Kontext:
ID: 246
-
Basilikum (Microgreens)
Basilikum
Fakten Geschmack Kräftig, schärflich, leicht bitter Keimung 2 - 3 Tage Wachstum bis zur Ernte bis zu 20 Tage Stickstoffbedarf hoch - Starkzehrer pH - Bereich 5,5 - 6 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,0 - 1,6 passende Fische Größe bis zu 7,5 cm Anzucht Einweichen der Samen nicht notwendig Tränken des Mediums nicht notwendig Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht mindestens 12 Stunden Belichtung pro Tag Keimungstemperatur 23 ° C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen
- morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühenBevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 23 kcal Kohlenhydrate 2,65 g Fasern 1,6 g Calcium 177 mg Eisen 3,17 mg Vitamin B Complex 1,25 mg Vitamin C 20 mg Kalium 295 mg Magnesium 64 mg Natrium 4 mg
Schritte der Anzucht
1. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
2. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden
3. Die Samen ausgiebig mit Wasserzerstäuber befeuchten
4. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und beschweren (z.B. zwei Backsteine)
5. Keimung erfolgt in 2 - 3 Tagen
6. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
7. Nach ca. 20 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
8. Ernte sollte morgens oder abends stattfinden aufgrund der kühleren Temperaturen
Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki
Kontext:
ID: 218
-
Blumenkohl (Microgreens)
Blumenkohl
Fakten Geschmack Milder Blumenkohl-Geschmack Keimung 2 - 3 Tage Wachstum bis zur Ernte 8 - 12 Tage Stickstoffbedarf hoch - Starkzehrer pH - Bereich 6,0 - 7,0 passende Pflanzen Ec - Bereich 0,5 - 2,0 passende Fische Größe bis 10 cm Anzucht Einweichen der Samen nicht notwendig Tränken des Mediums nicht notwendig Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht 12 Stunden Belichtung pro Tag, Licht in einem Abstand von 60 cm über den Pflanzen Keimungstemperatur 21°C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen
Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 61 kcal Kohlenhydrate 14 g Proteine 1,5 g Vitamin C 12 mg Fett 0,3 g Calcium 59 mg Fasern 1,8 g Eisen 2,1 mg Phosphate 35 mg Magnesium 28 mg
Schritte der Anzucht
1. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
2. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden, befeuchten
3. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und beschweren (z.B. ein Pflasterstein)
4. Keimung erfolgt in 2 - 3 Tagen
5. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
6. Nach 8 bis 12 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
7. Ernte sollte morgens oder abends stattfinden aufgrund der kühleren Temperaturen
Bild: https://unsplash.com/photos/zYUn4R37o_U
Kontext:
ID: 235
-
Brokkoli (Microgreens)
Brokkoli
Fakten Geschmack Würzig, pikant, leichter Kohlgeschmack Keimung 2 - 3 Tage Wachstum bis zur Ernte 7 - 14 Tage Stickstoffbedarf hoch - Starkzehrer pH - Bereich 6,0 - 6,5 passende Pflanzen Ec - Bereich 2,8 - 3,5 passende Fische Größe 2,5 - 7,6 cm Anzucht Einweichen der Samen nicht notwendig Tränken des Mediums nicht notwendig Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht 16 - 18 Stunden Belichtung pro Tag Keimungstemperatur 21 ° C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen oder Wuzeln kontinuierlich in Wasser
- morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühenBevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme, Nährstofff-Film-Technik Nährwerte pro 100g Vitamin A 221,8 mg Vitamin C 51 mg Vitamin E 24,1 mg Calcium 88 mg Eisen 0.67 mg Magnesium 51 mg Anti-Cyanate 12,66 mg Kalium 326 mg Manganese 0,37 mg Nitrat 267 mg Kupfer 0,09 mg Schritte der Anzucht
1. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
2. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden
3. Die Samen ausgiebig mit Wasserzerstäuber befeuchten
4. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und beschweren (z.B. zwei Backsteine), dunkel lagern
5. Keimung erfolgt in 2 - 3 Tagen
6. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
7. Nach 7 bis 14 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
8. Ernte sollte morgens oder abends stattfinden aufgrund der kühleren Temperaturen
Bild: //www.flickr.com/photos
Kontext:
ID: 217
-
Buchweizen (Microgreens)
Buchweizen
Fakten Geschmack Leicht sauer, wie Salat Keimung 2 - 3 Tage Wachstum bis zur Ernte 7 - 9 Tage Stickstoffbedarf niedrig - Schwachzehrer pH - Bereich 6,0 - 7,0 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,2 - 1,6 passende Fische Größe 7 cm Anzucht Einweichen der Samen 12 Stunden Tränken des Mediums Empfohlen Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht mindestens 12 Stunden Belichtung pro Tag Keimungstemperatur mindestens 21° C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen
- morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühenBevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 343 kcal Kohlenhydrate 71,5 g Proteine 13,3 g Eisen 2,2 mg Vitamin C 0 mg Fasern 10 g Natrium 1 mg Kalium 460 mg Fett 10 g Calcium 18 mg
Schritte der Anzucht
1. Geben Sie die Samen für 12 Stunden in eine Schüssel mit kaltem Wasser um sie einzuweichen
2. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
3. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden
4. Die Samen ausgiebig mit Wasserzerstäuber befeuchten
5. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und beschweren (z.B. einem Backstein), dunkel lagern
6. Keimung erfolgt in 2 - 3 Tagen
7. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
8. Nach 7 bis 9 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
9. Ernte sollte morgens oder abends stattfinden aufgrund der kühleren Temperaturen
Bild: Free Vectors, PNGs, Mockups & Backgrounds - rawpixel
Kontext:
ID: 303
-
Chinesischer Surenbaum (Microgreens)
Chinesischer Surenbaum (Toona sinensis)
Fakten Geschmack Milder Zwiebelgeschmack Keimung 7 - 10 Tage Wachstum bis zur Ernte 16 - 24 Tage Stickstoffbedarf hoch - Starkzehrer pH - Bereich 6,0 - 7,0 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,8 - 2,4 passende Fische Größe 5 cm Anzucht Einweichen der Samen für 24 Stunden Tränken des Mediums nicht notwendig Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht 12 Stunden Belichtung pro Tag, Licht in einem
Abstand von 60 cm über den PflanzenKeimungstemperatur 21 °C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen
- morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühenBevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme
Schritte der Anzucht
1. Samen für 24 Stunden in kaltem Wasser einweichen, danach die Samen abtropfen lassen
2. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
3. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden, befeuchten
4. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und beschweren (z.B. ein Pflasterstein)
5. Sehr lange Keimeung, sie erfolgt in 7 - 10 Tagen
6. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
7. Nach 16 bis 24 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
8. Der beste Zeitpunkt ist dann, wenn die Microgreens ca. 5 cm groß sind und die echten Blätter klein sind
8. Ernte sollte morgens oder abends stattfinden aufgrund der kühleren Temperaturen
Bild: //www.flickr.com/photos
Kontext:
ID: 308
-
Dill (Microgreens)
Dill
Fakten Geschmack Pikant, aromatisch, grasig Keimung 4 - 5 Tage (weniger falls eingeweicht) Wachstum bis zur Ernte 12 - 15 Tage Stickstoffbedarf niedrig - Schwachzehrer pH - Bereich 5,5 - 6,4 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,0 - 1,6 passende Fische Größe bis 12,5 cm Anzucht Einweichen der Samen empfohlen für 4 Stunden Tränken des Mediums optional Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht 12 bis 14 Stunden Belichtung pro Tag Keimungstemperatur ca. 21°C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen
Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 43 kcal Kohlenhydrate 7 g Proteine 3,5 g Vitamin C 85 mg Fett 1,12 g Calcium 208 mg Fasern 2,1 g Eisen 6,5 mg Phosphate 66 mg Magnesium 55 mg
Schritte der Anzucht
1. Geben Sie die Samen für 4 Stunden in eine Schüssel mit klarem Wasser um sie einzuweichen
2. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
3. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden
4. Die Samen ausgiebig mit Wasserzerstäuber befeuchten
5. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und beschweren (z.B. einem Backstein), dunkel lagern
6. Keimung erfolgt in 4 - 5 Tagen
7. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
8. Nach 12 bis 15 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
9. Ernte sollte morgens oder abends stattfinden aufgrund der kühleren Temperaturen
Bild: https://www.hippopx.com/en/dill-spices-seedlings-rostock-garden-vegetable-garden-grass-185246
Kontext:
ID: 232
-
Endivie (Microgreens)
Endivie
Fakten Geschmack Bitter, wie ausgewachsene Endivien Keimung 2 - 3 Tage Wachstum bis zur Ernte 8 - 15 Tage Stickstoffbedarf moderat - Mittelzehrer pH - Bereich 5,5 passende Pflanzen Ec - Bereich 2,0 - 2,4 passende Fische Größe 7 cm Anzucht Einweichen der Samen nicht notwendig Tränken des Mediums nicht notwendig Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht mindestens 12 Stunden Belichtung pro Tag, Licht 45 - 60 cm von Pflanzen entfernt Keimungstemperatur 21° C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen
- morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen falls trockenBevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 17 kcal Kohlenhydrate 3,4 g Proteine 1,3 g Natrium 22 mg Vitamin C 5,5 mg Vitamin B 0,08 mg Kalium 314 mg Calcium 52 mg Eisen 0,8 mg Magenesium 15 mg
Schritte der Anzucht
1. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
2. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden, befeuchten
3. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und beschweren (z.B. ein Pflasterstein)
4. Keimung erfolgt in 2 - 3 Tagen
5. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
6. Nach 8 bis 15 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
Bild: https://www.pexels.com/de-de/foto/grunblattrige-pflanze-bokeh-fotografie-767240/
Kontext:
ID: 245
-
Erbse (Microgreens)
Erbse
Fakten Unverträglich bei Histamin-Intoleranz / HIT Geschmack Frisch, süß Keimung 2 - 3 Tage Wachstum bis zur Ernte 6 - 14 Tage Stickstoffbedarf gering - Schwachzehrer pH - Bereich 6,0 - 7,0 passende Pflanzen Ec - Bereich 0,8 - 1,8 passende Fische Größe 10 cm Anzucht Einweichen der Samen empfohlen (6 - 24 Stunden) Tränken des Mediums ja Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht 12 Stunden Belichtung pro Tag Keimungstemperatur 21 ° C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen
- morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühenBevorzugtes System Nährwerte pro 100g Kohlenhydrate 8 g Fasern 3 g Proteine 2 g Vitamin A 2% tägl. Bedarf Vitamin C 50% tägl. Bedarf Vitamin K 15% tägl. Bedarf Calcium 4% tägl. Bedarf Eisen 10% tägl. Bedarf Magnesium 22 mg
Schritte der Anzucht
1. Geben Sie die Samen für 6 - 24 Stunden in eine Schüssel mit klarem Wasser um sie einzuweichen, die Samen werden doppelt so groß werden wie im trockenen Zustand
2. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
3. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden
4. Die Samen ausgiebig mit Wasserzerstäuber befeuchten
5. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und beschweren (z.B. zwei Backsteine), dunkel lagern
6. Keimung erfolgt in 2 - 3 Tagen
7. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
8. Nach 6 bis 14 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
9. Ernte sollte morgens oder abends stattfinden aufgrund der kühleren Temperaturen
Bild: //www.flickr.com/photos
Kontext:
ID: 215
-
Estragon (Microgreens)
Estragon
Fakten Geschmack Süßlich, leicht wie Lakritze Keimung 3 - 7 Tage Wachstum bis zur Ernte 10 - 14 Tage Stickstoffbedarf hoch - Starkzehrer pH - Bereich 5,5 - 6,5 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,0 - 1,8 passende Fische Größe bis 6 cm Anzucht Einweichen der Samen nicht notwendig Tränken des Mediums nicht notwendig Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht 10 Stunden Belichtung pro Tag Keimungstemperatur 21° C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen
- morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühenBevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 295 kcal Kohlenhydrate 50,2 g Proteine 22,8 g Eisen 32,3 mg Vitamin C 50 mg Fasern 7,4 g Natrium 62 mg Kalium 3020 mg Fett 7,2 g Calcium 1139 mg Schritte der Anzucht
1. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
2. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden, befeuchten
3. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und beschweren (z.B. ein Pflasterstein)
4. Keimung erfolgt in 3 - 7 Tagen
5. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
6. Sollten die Blätter sich nur langsam grün färben, muss die Belichtungszeit verlängert werden
7. Nach 10 bis 14 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File
Kontext:
ID: 349
-
Feldsalat (Microgreens)
Feldsalat
Fakten Geschmack Mild, nussig Keimung 2 - 3 Tage Wachstum bis zur Ernte 8 - 12 Tage Stickstoffbedarf moderat - Mittelzehrer pH - Bereich 5,5 - 6,5 passende Pflanzen Ec - Bereich 0,8 - 1,5 passende Fische Größe bis 5 cm Anzucht Einweichen der Samen nicht notwendig Tränken des Mediums nicht notwendig Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht mindestens 12 Stunden Belichtung pro Tag Keimungstemperatur 21° C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen
- morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühenBevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 16 kcal Kohlenhydrate 0,5 g Proteine 2 g Eisen 0,4 mg Vitamin C 2,38 mg Fasern 2,3 g Natrium 5 mg Kalium 330 mg Fett 0,5 g Calcium 41 mg
Schritte der Anzucht
1. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
2. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden, befeuchten
3. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und beschweren (z.B. ein Pflasterstein)
4. Keimung erfolgt in 2 - 3 Tagen
5. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
6. Nach 8 bis 12 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki
Kontext:
ID: 346
-
Fenchel (Microgreens)
Fenchel
Fakten Geschmack Mild, pfeffrig, süß, leicht wie Anis Keimung 7 - 14 Tage (weniger falls eingeweicht) Wachstum bis zur Ernte 10 - 14 Tage Stickstoffbedarf moderat - Mittelzehrer pH - Bereich 6,4 - 6,8 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,0 - 1,4 passende Fische Größe bis 7,5 cm Anzucht Einweichen der Samen empfohlen für 12 - 20 Stunden Tränken des Mediums optional Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht 12 Stunden Belichtung pro Tag Keimungstemperatur 21°C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühen
Bevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 31 kcal Kohlenhydrate 7,3 g Proteine 1,2 g Vitamin C 12 mg Fett 0,2 g Calcium 49 mg Fasern 3,1 g Eisen 0,7 mg Phosphate 50 mg Kalium 414 mg
Schritte der Anzucht
1. Geben Sie die Samen für 6 - 24 Stunden in eine Schüssel mit klarem Wasser um sie einzuweichen
2. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
3. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden
4. Die Samen ausgiebig mit Wasserzerstäuber befeuchten oder nach Belieben das gesamte Wachstumsmedium für 10 Minuten tränken
5. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und beschweren (z.B. zwei Backsteine), dunkel lagern
6. Keimung erfolgt in 7 - 14 Tagen
7. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
8. Nach 10 bis 14 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
9. Ernte sollte morgens oder abends stattfinden aufgrund der kühleren Temperaturen
Bild: https://www.pexels.com/de-de/foto/grunes-gras-in-der-tilt-shift-lens-fotografie-740129/
Kontext:
ID: 234
-
Gartenmelde (Microgreens)
Gartenmelde
Fakten Geschmack Spinat, erdig, mild Keimung 3 - 5 Tage Wachstum bis zur Ernte 12 - 16 Tage Stickstoffbedarf niedrig - Schwachzehrer pH - Bereich 5,5 - 6,5 passende Pflanzen Ec - Bereich 0,8 - 1,5 passende Fische Größe 5 cm Anzucht Einweichen der Samen für 8 bis 12 Stunden Tränken des Mediums nicht notwendig Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht mindestens 12 Stunden Belichtung pro Tag Keimungstemperatur mindestens 21° C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen
- morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühenBevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 26 kcal Kohlenhydrate 3 g Proteine 2,3 g Fett 0,3 g Schritte der Anzucht
1. Die Samen für 8 bis 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen und anschließend abtropfen lassen
2. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
3. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden, befeuchten
4. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und beschweren (z.B. ein Pflasterstein)
5. Keimung erfolgt in 3 - 5 Tagen
6. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
7. Nach 12 bis 16 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
8. Ernte sollte morgens oder abends stattfinden aufgrund der kühleren Temperaturen
Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Gartenmelde
Kontext:
ID: 319
-
Gerste (Microgreens)
Gerste
Fakten Geschmack Mild, erdig, leicht grasig Keimung 1 - 2 Tage Wachstum bis zur Ernte 7 - 9 Tage Stickstoffbedarf niedrig - Schwachzehrer pH - Bereich 6,0 - 7,0 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,2 - 1,8 passende Fische Größe 13 cm Anzucht Einweichen der Samen für 12 Stunden Tränken des Mediums optional Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht mindestens 14 Stunden Belichtung pro Tag Keimungstemperatur 21 °C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen
- morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühenBevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 345 kcal Kohlenhydrate 73,5 g Proteine 12,5 g Eisen 3,6 mg Vitamin C 0 g Fasern 17,3 g Natrium 122 mg Kalium 452 mg Fett 2,3 g Calcium 33 mg
Schritte der Anzucht
1. Die Samen in kaltem Wasser für 12 Stunden einweichen, danach Samen abtropfen lassen
2. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
3. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden, anschließend befeuchten
4. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und beschweren (z.B. einem Backstein), dunkel lagern
5. Keimung erfolgt in 1 - 2 Tagen
6. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
7. Nach 7 bis 9 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
Bild: Green sprouts of wheat in eggshell - Professional Photog…- Flickr
Kontext:
ID: 306
-
Gurke (Microgreens)
Gurke
Fakten Geschmack Saftig, milder Gurken Geschmack Keimung 1 - 2 Tage Wachstum bis zur Ernte 7 - 12 Tage Stickstoffbedarf hoch - Starkzehrer pH - Bereich 5,8 - 6,0 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,7 - 2,5 passende Fische Größe 5 cm Anzucht Einweichen der Samen nicht notwendig Tränken des Mediums nicht notwendig Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht mindestens 10 Stunden Belichtung ab dem zweiten Tag Keimungstemperatur 21 °C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen
- morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühenBevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 15 kcal Kohlenhydrate 3,6 g Proteine 0,7 g Eisen 0,3 mg Vitamin C 2,8 mg Fasern 0,5 g Natrium 2 mg Kalium 147 mg Fett 0,1 g Calcium 16 mg
Schritte der Anzucht
1. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
2. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden, befeuchten
3. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und beschweren (z.B. ein Pflasterstein)
4. Keimung erfolgt in 1 - 2 Tagen
5. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
6. Nach 7 bis 9 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
7. Der beste Zeitpunkt ist dann. wenn die Microgreens ca. 5 cm hoch sind
8. Ernte sollte morgens oder abends stattfinden aufgrund der kühleren Temperaturen
Bild: https://www.rawpixel.com/image/3260511/free-photo-image-bean-sprout-daphne
Kontext:
ID: 309
-
Hafer (Microgreens)
Hafer
Fakten Geschmack Frisch, mild, leicht bittersüß Keimung 2 - 3 Tage Wachstum bis zur Ernte 6 - 10 Tage Stickstoffbedarf niedrig - Schwachzehrer pH - Bereich 6,0 - 7,0 passende Pflanzen Ec - Bereich 1,2 - 1,6 passende Fische Größe 9 cm Anzucht Einweichen der Samen Für 1 Stunde Tränken des Mediums nicht notwendig Wachstumsmedium - Blumenerde gemixt (organisch bevorzugt)
- Kokosnuss Erde
- Torffreie Anzuchterde
- HanfmattenLicht mindestens 10 Stunden Belichtung pro Tag ab
KeimungKeimungstemperatur 21° C Bewässerung - 2 mal täglich fluten und abfließen
- morgens und abends oberflächlich mit Wasserzerstäuber besprühenBevorzugtes System Ebbe - Flut Systeme Nährwerte pro 100g Kalorien 389 kcal Kohlenhydrate 66,3 g Proteine 16,9 g Eisen 4,72 mg Vitamin C 0 mg Fasern 10,6 g Natrium 2 mg Kalium 429 mg Fett 6,9 g Calcium 429 mg
Schritte der Anzucht
1. Die Samen in kaltem Wasser für 1 Stunde einweichen, danach Samen abtropfen lassen
2. Wachstumsmedium vorbereiten und großzügig oberflächlich befeuchten
3. Samen gleichmäßig verteilen und partielle Anhäufungen meiden, befeuchten
4. Mit einer beliebigen Abdeckung abdecken und beschweren (z.B. ein Pflasterstein)
5. Keimung erfolgt in 2 bis 3 Tagen
6. Abdeckung entfernen und in das Aquaponik-System übertragen
7. Nach 6 bis 10 Tagen können die reifen Microgreens geerntet werden
8. Ernte sollte morgens oder abends stattfinden aufgrund der kühleren Temperaturen
Bild: https://www.flickr.com/photos/draculina_ak/4379755144
Kontext:
ID: 354