Sprache auswählen

DSGVO

  • DSGVO / DSG

    Datenschutz




    Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist das Unternehmen:
    Borgmann Aquaponik Hydroponik
    Schumacherweg 19
    CH - 8046 Zürich
    Schweiz


    1. Allgemeines

     

    1.1 Was sind personenbezogene Daten

    Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.

     

    1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten

    Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I b DSGVO). Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I a DSGVO) oder ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung vorliegt. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der Schweiz und der EU.

     

    1.3 Nutzungsdaten

    Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

    Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen können. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
    Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Fehlerfindung wie auch technischen Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
     
    Verwendung von Cookies
    Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website funktionsfähig zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
    In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
    1) Spracheinstellungen (keine Personenbezogenen Daten)
    2) Artikel in einem Warenkorb (keine Personenbezogenen Daten)
    3) Log-In-Informationen (keine Personenbezogenen Daten)

    Wir haben technisch sichergestellt, dass unser gesamtes Internetangebot sowohl anonym wie auch mit Addblockern voll umfänglich genutzt werden kann. 

     

    1.4 Registrierungsdaten

    Für die umfassende Nutzung der Funktionen unserer Webseite ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierungsdaten werden durch Ihre entsprechenden Eingaben erhoben und für den konkret angegebenen Zweck gemäß Ihrer Einwilligung verwendet (Art. 6 I a DSGVO). 

     

    Welche Personendaten werden wann und weshalb (Zweck) erhoben?

    Wir erheben Ihre Personendaten grundsätzlich immer dann, wenn Sie mit uns oder wir mit Ihnen interagieren. Dies ist der Fall wenn: 

    • Sie online einen Bedarfs-Check ausfüllen und sich damit als Kaufinteressent/in registrieren;
    • Sie sich für einen E-Mail-Newsletter angemeldet haben;
    • Sie sich für eine Online-Veranstaltung anmelden;
    • Sie sich für Seminare anmelden;
    • Sie kostenpflichtige digitale Angebote kaufen;
    • Sie Beratungsangebote nutzen;
    • Sie unsere Webseiten und Applikationen nutzen die einer Identifizierung bedürfen;
    • Sie mit uns anderweitig in Kontakt treten, z.B. für Anregungen oder Feedback;
    • Sie Werbung über unsere Services erhalten,
    • Sie an einem Wettbewerb, einem Gewinnspiel, einer Verlosung oder einer Umfrage teilnehmen.

     

    Wenn Sie uns als Kaufinteressent/in via Bedarfsabklärung sowie anschliessendem Telefongespräch Ihre Bedürfnisse sowie Ihre Kontaktangaben mitteilen, erheben wir normalerweise folgende Personendaten von Ihnen:

    • Firma (optional)
    • Anrede
    • Vorname
    • Nachname
    • Adresse (Strasse, Postleitzahl, Ort)
    • Telefonnummer
    • E-Mail-Adresse
    • Informationen zum gesuchten Produkt oder zur gesuchten Dienstleistung
     

    Wir bearbeiten diese Personendaten zu folgenden Zwecken:

    • zur Betreibung der Anbietersuche (Ihre Vorgaben zum gesuchten Produkt oder zur gesuchten Dienstleistung senden wir anonymisiert den infrage kommenden Anbieter/innen zu. Anschliessend suchen wir maximal drei passende Anbieter/innen für Sie aus, die zur Offertstellung Ihre vollständigen Kontaktdaten erhalten. Einsicht in die Offerten, welche die Anbieter/innen den Kaufinteressent/innen zusenden, haben nur die Kaufinteressent/innen. Wir haben keine Einsicht in die Angebote.).

    Um Ihnen weitere Angebote zu Produkten und Dienstleistungen von uns unterbreiten zu können, bearbeiten wir die oben genannten Personendaten auch:

    • zur Entwicklung und Pflege der Beziehung zu Ihnen;
    • zu Marketingzwecken, das heisst, wir stellen Ihnen per E-Mail, gegebenenfalls auch per Post oder via Telefon, Werbung zu weiteren Produkten von uns zu. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dieser Bearbeitung zu widersprechen (siehe Ziffer 2 fort folgend).

     

    1.5 Dauer der Speicherung

    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.

     

    1.6 Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

    Beim Besuch unserer Website wird Ihr Surf-Verhalten nicht ausgewertet. Es werden keine Tools von anderen Anbietern verwendet. Alle durch das CMS (auf diese Website) protokollierten statistischen Informationen zu Ihrem Benutzerverhalten erfolgen strikt anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Personenbezogene Daten die Sie uns mitteilen können auf Wunsch jederzeit gelöscht werden.

     

     

    2. Ihre Rechte

     

    2.1 Auskunft

    Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen. Ihre Account-Daten können Sie jederzeit unter dem Menüpunkt: Mein Account einsehen und anpassen, bzw. löschen.

     

    2.2 Recht auf Berichtigung

    Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

     

    2.3 Recht auf Löschung

    Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
    Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
    Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
    Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.

     

    2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

    - Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
    - die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen,
    - wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
    - Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

     

    2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

     

    2.6 Widerrufsrecht

    Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

     

    2.7 Allgemeines und Beschwerderecht

    Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.

     

     

    3. Datensicherheit

    3.1 Datensicherheit

    Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.

     

    3.2 Sessions und Cookies

    Zur Bedienung des Internetauftritts können wir Cookies oder serverseitige Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden können. Cookies dienen dabei z.B. der Aussteuerung. Cookies sind Dateien, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und damit die Nutzung der Webseite an Sie anpassen zu können. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt es sich um sogenannte Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren Besuch unserer Website (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie möglicherweise einige Funktionen dieser Website nicht nutzen können, wenn die Cookies deaktiviert sind. Wir stellen sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Website erforderlich ist. Somit ergibt die Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I f DSGVO).

    Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

    3.3 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

    Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

    Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht leicht von Dritten mitgelesen werden. Eine absolute Sicherheit ist nicht möglich.

     

     

    4. Newsletter & RSS

    Wenn Sie sich zu unserem Newsletter bzw. RSS anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter / RSS ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

     
    Folgende Daten werden bei der Anmeldung erhoben:
    1) IP-Adresse des aufrufenden Rechners
    2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
    3) Email-Adresse

    Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
     
     

    5. Kontaktaufnahme

    Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Borgmann Aquaponik Hydroponik

  • GDPR

    data protection


    The controller within the meaning of the General Data Protection Regulation and other national data protection laws of the member states as well as other data protection regulations is the company:

    Borgmann Aquaponik Hydroponik
    Schumacherweg 19
    CH - 8046 Zurich
    Switzerland

    1. General

    1.1 What are personal data

    Personal data is information that reveals or can reveal the identity of the user. We adhere to the principle of data avoidance. We refrain from collecting personal data as far as possible.

    1.2 Handling of personal data

    Personal data is used exclusively for the establishment of a contract, the content, implementation or processing of the contractual relationship (Art. 6 I b GDPR). In addition, personal data will only be processed if we have received your consent (Art. 6 I a GDPR) or if there is a legitimate interest in the processing. As a general rule, it will not be passed on to third parties. To process payments, the payment data required for this purpose will be passed on to the credit institution commissioned with the payment and, if applicable, to the commissioned and selected payment service provider. Your personal data will only be processed within Switzerland and the EU.

    1.3 Usage data

    When you visit the website, general technical information is collected. This includes the IP address used, time, duration of the visit, browser type and, if applicable, the page of origin. For technical reasons, this usage data is recorded in a log file and can be used and stored for the purpose of statistical analysis of this website. This usage data is not linked to your other personal data. The basis for data processing is Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR, which permits the processing of data to fulfill a contract or pre-contractual measures.

    The log files contain IP addresses or other data that can be assigned to a user. This could be the case, for example, if the link to the website from which the user accesses the website or the link to the website to which the user switches contains personal data. The data is also stored in the log files of our system. This data is not stored together with other personal data of the user.

    The temporary storage of the IP address by the system is necessary to enable the website to be delivered to the user's computer. For this purpose, the user's IP address must be stored for the duration of the session. The data is stored in log files to ensure the functionality of the website. In addition, we use the data to identify errors and to technically optimize the website and to ensure the security of our information technology systems. The data is not evaluated for marketing purposes in this context. These purposes also constitute our legitimate interest in data processing in accordance with Art. 6 (1) (f) GDPR.

    Use of cookies
    Our website uses cookies. Cookies are text files that are stored in the Internet browser or by the Internet browser on the user's computer system. When a user visits a website, a cookie can be stored on the user's operating system. This cookie contains a characteristic string of characters that enables the browser to be uniquely identified when the website is visited again. We use cookies to make our website functional. Some elements of our website require that the browser that is calling up the website can be identified even after a page change.
    The following data is stored and transmitted in the cookies:
    1) Language settings (no personal data)
    2) Items in a shopping cart (no personal data)
    3) Log-in information (no personal data)

    We have taken technical measures to ensure that our entire Internet offering can be fully used both anonymously and with ad blockers. 

    1.4 Registration data

    Registration is required to fully use the functions of our website. The registration data is collected through your corresponding entries and used for the specifically stated purpose in accordance with your consent (Art. 6 I a GDPR). 

     

    Which personal data is collected, when and why (purpose)?

    We generally collect your personal data whenever you interact with us or we interact with you. This is the case when: 

    • You complete a needs check online and thereby register as a prospective buyer;
    • you have signed up for an email newsletter;
    • you register for an online event;
    • you register for seminars;
    • you purchase paid digital offers;
    • you use counseling services;
    • You use our websites and applications that require identification;
    • You contact us in any other way, e.g. for suggestions or feedback;
    • you receive advertising through our services,
    • You participate in a competition, prize draw, raffle or survey.

     

    If you, as a prospective buyer, inform us of your needs and your contact details via a needs assessment and subsequent telephone conversation, we normally collect the following personal data from you:

    • Company (optional)
    • Salutation
    • First name
    • Last name
    • Address (street, zip code, city)
    • phone number
    • E-mail address
    • Information about the product or service you are looking for

    We process this personal data for the following purposes:

    • to conduct the search for suppliers (we will send your specifications for the product or service you are looking for anonymously to the relevant suppliers. We will then select a maximum of three suitable suppliers for you, who will receive your full contact details in order to make an offer. Only the prospective buyers have access to the offers that the suppliers send to the prospective buyers. We have no access to the offers.).

    In order to be able to make you further offers for our products and services, we also process the above-mentioned personal data:

    • to develop and maintain the relationship with you;
    • for marketing purposes, i.e. we send you advertising for other of our products by email, possibly also by post or by telephone. You have the option to object to this processing at any time (see  section 2  below).

    1.5 Duration of storage

    After the purpose for which the data was collected has ended, we will only store your personal data for as long as is necessary due to legal (particularly tax) regulations.

    1.6 Analysis tools and third-party tools

    When you visit our website, your surfing behavior is not evaluated. No tools from other providers are used. All statistical information about your user behavior logged by the CMS (on this website) is strictly anonymous; your surfing behavior cannot be traced back to you. Personal data that you provide to us can be deleted at any time upon request.

    2. Your rights

    2.1 Information

    You can request information from us as to whether we process your personal data and, if this is the case, you have the right to information about this personal data and the other information specified in Art. 15 GDPR. You can view and adjust or delete your account data at any time under the menu item: My Account .

    2.2 Right to rectification

    You have the right to have inaccurate personal data concerning you rectified and, in accordance with Art. 16 GDPR, you can request that incomplete personal data be completed.

    2.3 Right to erasure

    You have the right to request that we delete the personal data concerning you immediately. We are obliged to delete this data immediately, in particular if one of the following reasons applies:
    Your personal data is no longer necessary for the purposes for which it was collected or otherwise processed.
    You withdraw your consent on which the processing of your data was based and there is no other legal basis for the processing.
    Your data was processed unlawfully.
    The right to deletion does not apply if your personal data is required to assert, exercise or defend our legal claims.

    2.4 Right to restriction of processing

    You have the right to request that we restrict the processing of your personal data if

    - you dispute the accuracy of the data and we therefore check the accuracy,
    - the processing is unlawful and you refuse erasure and instead request that use be restricted,
    - we no longer need the data, but you need it to assert, exercise or defend legal claims, or
    - you have objected to the processing of your data and it has not yet been determined whether our legitimate reasons outweigh your reasons.

    2.5 Right to data portability

    You have the right to receive the personal data concerning you that you have made available to us in a structured, common and machine-readable format and you have the right to transmit this data to another controller without hindrance from us, provided that the processing is based on consent or a contract and the processing is carried out by us using automated procedures.

    2.6 Right of withdrawal

    If the processing of your personal data is based on consent, you have the right to revoke this consent at any time.

    2.7 General and right of appeal

    Exercising your above rights is generally free of charge for you. If you have any complaints, you have the right to contact the supervisory authority responsible for us, the state data protection officer, directly.

    3. Data security

    3.1 Data security

    All data on our website is protected by technical and organizational measures against loss, destruction, access, alteration and distribution.

    3.2 Sessions and Cookies

    To operate the website, we can use cookies or server-side sessions in which data can be stored. Cookies are used, for example, for control purposes. Cookies are files that are stored on your hard disk by a website in order to automatically recognize this computer the next time you visit the website and thus to be able to adapt the use of the website to you. Some of the cookies used are deleted after the end of the browser session. These are so-called session cookies. Other cookies remain on your device and enable the browser to be recognized when you visit our website again later (permanent cookies). You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and decide individually whether to accept them or to exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general. Please note that you may not be able to use some functions of this website if the cookies are deactivated. We ensure that no personal data is taken from sessions or through cookies and cookies are only used if this is necessary for the website. The balance therefore shows that there are no overriding interests on your part that conflict with this (Art. 6 I f GDPR).

    Our services can also be used without cookies. Most browsers are set to accept cookies automatically. However, you can deactivate the storage of cookies or set your browser to notify you as soon as cookies are sent.

    3.3 SSL or TLS encryption

    This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as orders or inquiries that you send to us as the site operator. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from "http://" to "https://" and by the lock symbol in your browser line.

    If SSL or TLS encryption is activated, the data you send to us cannot easily be read by third parties. Absolute security is not possible.

    4. Newsletter & RSS

    If you subscribe to our newsletter or RSS, we will use the data required for this purpose or separately provided by you to regularly send you our email newsletter. You can unsubscribe from the newsletter / RSS at any time and can do so either by sending us a message using the contact options provided in the imprint or via the link provided for this purpose in the newsletter.

    The following data is collected during registration:

    1) IP address of the accessing computer
    2) Date and time of registration

    3) Email address


    Your consent to the processing of the data will be obtained during the registration process and reference will be made to this privacy statement. The data will not be passed on to third parties in connection with the data processing for sending newsletters. The data will only be used to send the newsletter.

    5. Contact

    If you would like to contact us regarding data protection, please use the contact options below. Responsible in terms of the GDPR:  Borgmann Aquaponik Hydroponik

     

    ID: 121

    URL
  • Widerrufbelehrung

    Widerrufsrecht

    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen mit uns geschlossenen Vertrag zu widerrufen.

    Die Widerrufsfrist beträgt 54 Wochen ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

    Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Borgmann Aquaponik Hydroponik, Schumacherweg 19, CH-80469 Zürich) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie erreichen uns telefonisch unter der Nummer 0041-79-5835913. 

    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

    Folgen des Widerrufs

    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

    Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

     

    Ein Widerrufsrecht erlischt vorzeitig beziehungsweise besteht nicht unter anderem bei folgenden Verträgen:

    Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind („Kundenspezifikation“: dies betrifft alle Steueranlagen für Aqua- und Hydroponik),

    Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,

    Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

    Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,

    Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

    Verträge zur Lieferung von Software,

    Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

    Weitere Ausnahme sind in § 312g Absatz 2 Nr. 8 bis 13 geregelt.

     

    Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts bei Dienstleistungen und Downloads


    Nach § 356 Absatz 4 BGB erlischt das Widerrufsrecht bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht und mit der Ausführung der Dienstleistung erst nach ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat. Außerdem muss der Verbraucher vor Ausführung der Dienstleistung seine Kenntnis davon bestätigt haben, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
     

    Des Weiteren hat der Verbraucher auch ein Widerrufsrecht bei so genannten „nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten“. Hierunter fallen beispielsweise Downloads und Streamings. Dieses Widerrufsrecht erlischt gemäß § 356 Absatz 5 BGB allerdings bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert. In beiden Fällen muss der Unternehmer den Verbraucher also ordnungsgemäß belehren, wenn er die für sich günstige Rechtsfolge herbeiführen will.

    Neuerung ab dem 28.05.2022

    a) Das Widerrufsrecht bei Dienstleistungen erlischt nach dem neuen § 356 Abs. 4 BGB  auch bei einem Vertrag,

    der den Verbraucher nicht zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat;
    der den Verbraucher zur Zahlung eines Preises verpflichtet, mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, wenn der Verbraucher vor Beginn der Erbringung ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, die Zustimmung auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt wurde und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer erlischt.

    b) Änderungen zum Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten

    Das Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten, die sich nicht auf einem körperlichen Datenträger befinden, erlischt nach dem neuen § 356 Abs. 5 BGB u.a. bei einem Vertrag,

    der den Verbraucher nicht zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat,
    bei einem Vertrag, der den Verbraucher zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn
    der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt,
    der Verbraucher seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass durch seine Zustimmung mit Beginn der Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht erlischt, und
    der Unternehmer dem Verbraucher eine Bestätigung gemäß § 312f BGB zur Verfügung gestellt hat.


    c) Widerrufsfrist: Beginn und Dauer

    Die Widerrufsfrist beträgt 12 Monate und 14 Tage. Der Fristbeginn hängt vom Vertragsgegenstand ab. Der Fristlauf kann bereits mit Vertragsschluss beginnen (so u.a. bei Downloads), bei Warenlieferung beginnt der Fristlauf mit Erhalt der Ware.