Sprache auswählen

Setup-Anlage

  • Datenträger für Anlagen-Software vorbereiten

    Ziel: eine Kopie der Festplatte (USB, etc.) für die Anlagensoftware erstellen

    oder

    eine neue Festplatte für das Software-Image vorbereiten.

     

    1) Zuerst die Festplatte formatieren. In folgende Partitionen:

    mindestens 100 MByte: als DOS-Format = fat32, diese Partition muss boot heißen

    mindestens 250 MByte: als ext4-Format, diese Partition muss rootfs heißen

     

    Beispielanzeige eines mit gparted formatierten Datenträgers (Festplatte, USB-Stick, etc:)

    gparted demo

     

    2) Kopieren Sie beide Verzeichnisse (boot und rootfs) auf die jeweilige Partition.

     

    3) Ermitteln Sie mit blkid die Kennung (UUID / PARTUUID) der Festplatte

    localhost:/home # blkid 
    /dev/sda1: LABEL_FATBOOT="BOOT" LABEL="BOOT" UUID="229E-18E0" TYPE="vfat" PARTUUID="25bae498-01"
    /dev/sda2: LABEL="rootfs" UUID="555da587-b8f7-4a92-b6b8-3ba5ee7736ba" TYPE="ext4" PARTUUID="25bae498-02"

     

    3) Korrigieren Sie in den folgenden beiden Dateien diese Kennung.

    Den Datenträger-Namen (PARTUUID) des Datenträgers in beiden Dateien (/cmdline.txt, /etc/fstab) anpassen.
    Verwenden Sie einen beliebigen Editor: nano, vi, etc. um die PARTUUID in den Konfigurationsdateien anzupassen:
    /BOOT/cmdline.txt 
    console=serial0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=25bae498-02

    /rootfs/etc/fstab
    proc                  /proc           proc    defaults          0       0
    PARTUUID=25bae498-01 /boot           vfat    defaults,flush    0       2
    PARTUUID=25bae498-02  /               ext4    defaults,noatime  0       1

     

    Danach kann Die Festplatte an einen beliebigen USB Port des RaspBerry angeschlossen werden.

    Je nach OS-Version kann es einen zweiten Reboot des Rechners geben, haben Sie Geduld - auch mit einer sehr schnellen Festplatte an USB 3-Ports.

     
    #
    ## Das wars