Sprache auswählen

AGB

  • AGB

    Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB)

     

     

    I. Angebot und Vertragsabschluss

    Die vom Besteller (auch elektronisch) unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden.

    Alle Preise in unserem virtuellen Laden sind in Euro. Der ungefähre Wert in anderen Währungen dient nur zur Orientierung. Wir behalten uns die Möglichkeit vor, eventuelle Druckfehler im virtuellen Laden zu korrigieren.

    Unabhängig vom angezeigten Preis in einer anderen Währung als Euro, gilt der offizielle Umtauschkurs im Moment des Erwerbs!

     

    Bitte beachten Sie den Hinweis im Anhang 1 !

     

     

     

    II. Überlassene Unterlagen

    An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit wir das Angebot des Bestellers nicht innerhalb der Frist von Abschnitt I annehmen, sind diese Unterlagen uns unverzüglich zurückzusenden.

     

     

     

    III. Preise und Zahlung

    1. In unseren Preisen ist die Umsatzsteuer aber nicht die Verpackungskosten enthalten. Liefer- und Versandkosten sind in unseren Preisen nicht enthalten.

     

    1. Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf unser Firmenkonto zu erfolgen. Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig.

     

    1. Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis im Voraus zahlbar. Verzugszinsen werden in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p.a. (siehe Anhang 1) berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten. Für den Fall, dass wir einen höheren Verzugsschaden geltend machen, hat der Besteller die Möglichkeit, uns nachzuweisen, dass der geltend gemachte Verzugsschaden überhaupt nicht oder in zumindest wesentlich niedrigerer Höhe angefallen ist.

     

     

     

    IV. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte

    Dem Besteller steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn seine Forderungen rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Zur Aufrechnung gegen unsere Ansprüche ist der Besteller auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

      

     

     

     

    V. Lieferzeit

    1. Soweit kein ausdrücklich verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, sind unsere Liefertermine bzw. Lieferfristen ausschließlich unverbindliche Angaben.

     

    1. Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Bestellers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.

     

    1. Der Besteller kann 5 Wochen nach Überschreitung eines unverbindlichen Liefertermins/Lieferfrist uns in Textform auffordern binnen einer angemessenen Frist zu liefern. Sollten wir einen ausdrücklichen Liefertermin/eine Lieferfrist schuldhaft nicht einhalten oder wenn wir aus anderem Grund in Verzug geraten, so muss der Besteller uns eine angemessene Nachfrist zur Bewirkung der Leistung setzen. Wenn wir die Nachfrist fruchtlos verstreichen lassen, so ist der Besteller berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

     

    1. Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns hierdurch entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Dem Besteller bleibt seinerseits vorbehalten nachzuweisen, dass ein Schaden in der verlangten Höhe überhaupt nicht oder zumindest wesentlich niedriger entstanden ist. Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache geht in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug gerät.

     

    1. Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Bestellers wegen eines Lieferverzuges bleiben unberührt.

     

     

     

    VI. Eigentumsvorbehalt

    1. Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag vor.

     

    1. Der Besteller ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Insbesondere ist er verpflichtet, diese auf eigene Kosten gegen Diebstahl-, Feuer- und Wasserschäden ausreichend zum Neuwert zu versichern (Hinweis: nur zulässig bei Verkauf hochwertiger Güter). Müssen Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchgeführt werden, hat der Besteller diese auf eigene Kosten rechtzeitig auszuführen. Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat uns der Besteller unverzüglich in Textform zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß Paragraf 771 ZPO zu erstatten, haftet der Besteller für den uns entstandenen Ausfall.

     

    1. Die Be- und Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Besteller erfolgt stets Namens und im Auftrag für uns. In diesem Fall setzt sich das Anwartschaftsrecht des Bestellers an der Kaufsache an der umgebildeten Sache fort. Sofern die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet wird, erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des objektiven Wertes unserer Kaufsache zu den anderen bearbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Dasselbe gilt für den Fall der Vermischung. Sofern die Vermischung in der Weise erfolgt, dass die Sache des Bestellers als Hauptsache anzusehen ist, gilt als vereinbart, dass der Besteller uns anteilmäßig Miteigentum überträgt und das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns verwahrt. Zur Sicherung unserer Forderungen gegen den Besteller tritt der Besteller auch solche Forderungen an uns ab, die ihm durch die Verbindung der Vorbehaltsware mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen; wir nehmen diese Abtretung schon jetzt an.

     

    1. Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Bestellers freizugeben, soweit ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 20 % übersteigt.

     

     

     

    VII. Gewährleistung und Mängelrüge

    1. Soweit die in unseren Prospekten, Anzeigen und sonstigen Angebotsunterlagen enthaltenen Angaben nicht von uns ausdrücklich als verbindlich bezeichnet worden sind, sind die dort enthaltenen Abbildungen oder Zeichnungen nur annähernd maßgebend.

    2. Soweit der gelieferte Gegenstand nicht den nachfolgend aufgeführten subjektiven Anforderungen, den objektiven Anforderungen oder den Montageanforderungen entspricht, so sind wir zur Nacherfüllung verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn wir aufgrund der gesetzlichen Regelungen zur Verweigerung der Nacherfüllung berechtigt sind.

     

    Die Sache entspricht nicht den subjektiven Anforderungen, wenn

    a) sie nicht die zwischen dem Besteller und uns vereinbarte Beschaffenheit aufweist oder

    b) sie sich nicht für die nach unserem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet oder

    c) sie nicht mit dem vereinbarten Zubehör und den vereinbarten Anleitungen, einschließlich Montage- und Installationsanleitungen, übergeben wird.

     

    Soweit nicht zwischen dem Besteller und uns unter Beachtung der geltenden Informations- und Formvorschriften etwas anderes vereinbart wurde, entspricht die Sache nicht den objektiven Anforderungen, wenn

    a) sie sich nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet oder

    b) sie nicht die Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen derselben Art üblich ist und die der Besteller erwarten kann unter Berücksichtigung der Art der Sache und der öffentlichen Äußerungen, die von uns oder einem anderen Glied der Vertragskette oder in deren Auftrag, insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett, abgegeben wurden oder

    c) wenn sie nicht der Beschaffenheit einer Probe oder eines Musters entspricht, die oder das wir dem Besteller vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt haben, oder

    d) wenn sie nicht mit dem Zubehör einschließlich der Verpackung, der Montage- oder Installationsanleitung sowie anderen Anleitungen übergeben wird, deren Erhalt der Besteller erwarten kann.

     

    Eine wirksame anderweitige Vereinbarung zwischen dem Besteller und uns über die objektiven Anforderungen der Sache setzt voraus, dass der Besteller vor Abgabe seiner Vertragserklärung eigens davon in Kenntnis gesetzt wurde, dass ein bestimmtes Merkmal der Ware von den objektiven Anforderungen abweicht, und die Abweichung in diesem Sinne im Vertrag ausdrücklich und gesondert vereinbart wurde.

    1. Der Besteller hat zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Wir sind jedoch berechtigt, die vom Besteller gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Besteller bleibt. Während der Nacherfüllung sind die Herabsetzung des Kaufpreises oder der Rücktritt vom Vertrag durch den Besteller ausgeschlossen. Eine Nachbesserung gilt mit dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen oder haben wir die Nacherfüllung insgesamt verweigert, kann der Besteller nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) verlangen oder den Rücktritt vom Vertrag erklären.

      Der Besteller hat uns keine Frist zur Nacherfüllung zu setzen. Sobald der Besteller uns über den Mangel unterrichtet hat, eine angemessene Frist abgelaufen ist und bis dahin keine Nacherfüllung erfolgt ist, ist der Besteller ebenfalls zum Rücktritt oder zur Minderung berechtigt.

    2. Schadensersatzansprüche zu den nachfolgenden Bedingungen wegen des Mangels kann der Besteller erst geltend machen, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist oder wir die Nacherfüllung verweigert haben. Der Besteller hat uns keine Frist zur Nacherfüllung zu setzen. Sobald der Besteller uns über den Mangel unterrichtet hat, eine angemessene Frist abgelaufen ist und bis dahin keine Nacherfüllung erfolgt ist, ist der Besteller ebenfalls zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen berechtigt. Das Recht des Bestellers zur Geltendmachung von weitergehenden Schadensersatzansprüchen zu den nachfolgenden Bedingungen bleibt davon unberührt.

    3. Das Recht des Bestellers zur Geltendmachung von weitergehenden Schadensersatzansprüchen zu den nachfolgenden Bedingungen bleibt davon unberührt. Wir haften unbeschadet vorstehender Regelungen und der nachfolgenden Haftungsbeschränkungen uneingeschränkt für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung unserer gesetzlichen Vertretern oder unserer Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden, sowie für alle Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist, unserer gesetzlichen Vertreter oder unserer Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit wir bezüglich der Ware oder Teile derselben eine Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie abgegeben hat, haften wir auch im Rahmen dieser Garantie. Für Schäden, die auf dem Fehlen der garantierten Beschaffenheit oder Haltbarkeit beruhen, aber nicht unmittelbar an der Ware eintreten, haften wir allerdings nur dann, wenn das Risiko eines solchen Schadens ersichtlich von der Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantie erfasst ist.

     

    1. Wir haften auch für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflichten). Wir haften jedoch nur, soweit die Schäden in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind. Bei einfachen fahrlässigen Verletzungen nicht vertragswesentlicher Nebenpflichten haften wir im Übrigen nicht. Die in den Sätzen 1 – 3 enthaltenen Haftungsbeschränkungen gelten auch, soweit die Haftung für die gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen betroffen ist.

     

    1. Eine weitergehende Haftung ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

     

    1. Die Gewährleistungsfrist beträgt grundsätzlich 2 Jahre, gerechnet ab Gefahrübergang. Hat sich ein Mangel innerhalb der Verjährungsfrist gezeigt, so tritt die Verjährung nicht vor dem Ablauf von vier Monaten nach dem Zeitpunkt ein, in dem sich der Mangel erstmals gezeigt hat. Hat der Besteller zur Nacherfüllung oder zur Erfüllung von Ansprüchen aus einer Garantie die Ware an uns oder auf unsere Veranlassung einem Dritten übergeben, so tritt die Verjährung von Ansprüchen wegen des geltend gemachten Mangels nicht vor Ablauf von zwei Monaten nach dem Zeitpunkt ein, in dem die nachgebesserte oder ersetzte Ware dem Besteller übergeben wurde. Diese Frist gilt auch für Ansprüche auf Ersatz von Mangelfolgeschäden, soweit keine Ansprüche aus unerlaubter Handlung geltend gemacht werden.

     

     

     

    VIII. Sonstiges

    1. Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

     

    1. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.


    Anhang 1: Ihre Rechte

     

     

    Gewährleistungsfristen

    Bei Kauf- und/oder Werkvertrag beträgt die Gewährleistungsfrist grundsätzlich zwei (2) Jahre. Hat sich ein Mangel innerhalb der Verjährungsfrist gezeigt, so tritt die Verjährung nicht vor dem Ablauf von vier Monaten nach dem Zeitpunkt ein, in dem sich der Mangel erstmals gezeigt und gemeldet wurdehat. Hat der Besteller zur Nacherfüllung oder zur Erfüllung von Ansprüchen aus einer Garantie die Ware an uns oder auf unsere Veranlassung einem Dritten übergeben, so tritt die Verjährung von Ansprüchen wegen des geltend gemachten Mangels nicht vor Ablauf von zwei Monaten nach dem Zeitpunkt ein, in dem die nachgebesserte oder ersetzte Ware dem Besteller übergeben wurde. Es gelten folgende Gewährleistungsfristen:

     

     

    Bewegliche Sachen außer Baumaterialien:

    Neu

    Käufer ist Verbraucher

    Zwei Jahre

     

    Käufer ist Unternehmer

    Ein Jahr

     

     

     

    Gebraucht

    Käufer ist Verbraucher

    Ein Jahr

     

    Käufer ist Unternehmer

    Keine

     

     

    Baumaterialien, elektronische Komponenten (sofern eingebaut):

    Neu

     Käufer ist Verbraucher

    Ein Jahr

     

     Käufer ist Unternehmer

    Keine

    Gebraucht

    Käufer ist Verbraucher

    Keine

     

    Käufer ist Unternehmer

    Keine

     

     

    Unbebaute Grundstücke:

    Bauwerke

     

    Keine

    Neubau

     

    Fünf Jahre

    Altbau

     

    Keine

     

    Die Vereinbarung über eine verkürzte Verjährung ist nur wirksam, wenn der Besteller vor der Abgabe seiner Vertragserklärung von der Verkürzung der Verjährungsfrist eigens in Kenntnis gesetzt wurde und die Verkürzung der Verjährungsfrist im Vertrag ausdrücklich und gesondert vereinbart wurde was hiermit der Fall ist.

     

    Beschränkung auf Nacherfüllung

    Der Käufer kann bei einer mangelhaften Sache als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Erst wenn die Nacherfüllung nicht gelingt, nicht möglich oder nicht zumutbar ist, kann der Käufer – in zweiter Linie – Gewährleistungsrechte geltend machen: Rücktritt oder Minderung. Beschränkungen allein auf die Nacherfüllung sind unwirksam, wenn dem anderen Vertragsteil bei Fehlschlagen der Nacherfüllung das Minderungsrecht aberkannt wird.

     

    Höhe der Verzugszinsen

    Ab Beginn des Verzugs schuldet der Käufer dem Verkäufer zusätzlich zum Kaufpreis Verzugszinsen. Ist an dem Kaufvertrag ein Verbraucher beteiligt, sei es als Käufer oder als Verkäufer, beträgt der Zinssatz 5 % über dem Basiszinssatz. Bei Kaufverträgen zwischen Unternehmern beträgt der Zinssatz 8 % über dem Basiszinssatz.

    Siehe: Basiszinssatz nach § 247 BGB

    Unter https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/organisation/agb-und-regelungen/basiszinssatz-607820 können die aktuellen Basiszinssätze eingesehen werden.

  • AGB und DSGVO

    Hier finden Sie eine Übersicht aller rechts-relevanten Informationen und Daten sowie Vereinbarungen die Sie als Nutzer, Kunde oder Interessent mit uns betrifft oder betreffen könnte.

     

  • Urheberrechte an Bildern

    Alle Bilder, soweit nicht gekennzeichnet, sind Eigentum unseres Unternehmens.

    Für alle anderen Bilder gilt das Urheberrecht entsprechend den folgenden Nachweisen.

    Liste der Urheber-Rechte


    Icons by icon_small
     
    Klimazonen: WHZ-Europa-small.gif, WHZ-Europa-big.gif, WHZ-Mitteleuropa-small.gif, WHZ-Mitteleuropa-big.gif
    https://www.jelitto.com/out/media/winterhaertezonen/europa/WHZ-Mitteleuropa-big.gif
    https://www.jelitto.com/out/media/winterhaertezonen/europa/WHZ-Mitteleuropa-big.gif
     
    Trickle_Filter_Cross-section.png
    A schematic cross-section of the contact face of the bed media in a trickling filter.
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Trickle_Filter_Cross-section.png
     
    Ruby_transmittance.png
    Von FDominec - self-made using Gnuplot, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3754830
     
    Painter of the burial chamber of Sennedjem - The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202.
    https://en.wikipedia.org/wiki/Aquaponics#/media/File:Maler_der_Grabkammer_des_Sennudem_001.jpg
     
    Rakocy, James E. "Aquaculture – Aquaponic Systems". University of the Virgin Islands Agricultural Experiment Station. Archived from the original on 4 March 2013. Retrieved 11 March 2013.
    Diagram of the University of the Virgin Islands commercial aquaponics system designed to yield 5 metric tons of Tilapia per year.
    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e2/UVIAquaponicSystem.jpg
     
    Aquaponics_Nitrogen_Cycle.jpg, Graphic courtesy of I. Karonent, adapted for aquaponics by S. Friend.
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aquaponics_Nitrogen_Cycle.jpg
     
    Floating_gardens.png
    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f7/Inle_Lake_Burma_floating_gardens_5.jpg/1280px-Inle_Lake_Burma_floating_gardens_5.jpg
     
    Citricacidcycle.png
    https://www.wikidoc.org/index.php/Citric_acid_cycle
     

    Gemuese_Kühlschifffahrt_DCP_1633.jpeg
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:K%C3%BChlschifffahrt_DCP_1633.JPG

    La_Boqueria__Market_(Barcelona_Spain).jpeg
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:%22La_Boqueria%22_Market_(Barcelona,_Spain).JPG

    Hydroponic_vertical_farm.jpg
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hydroponic_vertical_farm.jpg

    Mexican_Hydroponic_Tomato_Facility_(23464524469).jpg
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mexican_Hydroponic_Tomato_Facility_(23464524469).jpg

    Pomodoro_g1.jpg
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pomodoro_g1.jpg

    48472564086_ab50ed15ed_o.jpg
    "Water Drops" by U.S. Fish and Wildlife Service - Midwest Region is licensed under CC PDM 1.0
    https://search.creativecommons.org/photos/63b0af30-8bee-4f31-86f5-7915e694fba8

    17960119200_9d5f077187_o.jpg
    "2012_09_29_99_81" by cescasals is licensed under CC PDM 1.0
    https://search.creativecommons.org/photos/0234f6e9-b0b9-492b-bdfc-d7a6d8aac8f8

    32946792906_49f7da9252_o.jpg
    "Natures Detritus" by Psychic Insights is licensed under CC PDM 1.0
    https://search.creativecommons.org/photos/d3cf1bfa-c884-414a-8c2a-547976039ca7

    32987803405_836ab8df3e_o.jpg
    "Thermal waterways Natures Detritus" by Psychic Insights is licensed under CC PDM 1.0
    https://search.creativecommons.org/photos/2ccb3d5a-918c-46a9-87e1-42a4d3befcfc

    35563854591_1dee80cc2c_o.jpg
    "Basilikum im EDEN:ISS Gewächshaus" by DLR_de is licensed under CC BY 2.0
    https://search.creativecommons.org/photos/c3442e26-ec06-4b63-bfa0-a9b257f4396f

    39400703964_a80d6e3218_o.jpg
    "Inbetriebnahme des Gewächshauses" by DLR_de is licensed under CC BY 2.0
    https://search.creativecommons.org/photos/02c202a3-e6fd-4a33-bc9e-7ee99a980c59

    35563858061_0c2a4f0794_o.jpg
    "Eine Tomatenpflanze im EDEN:ISS Gewächshaus" by DLR_de is licensed under CC BY 2.0
    https://search.creativecommons.org/photos/72a79d37-0f04-45bf-9d3d-d9340bf24ffb

    26238825258_670f2fbeee_o.jpg
    "Inbetriebnahme des Gewächshauses" by DLR_de is licensed under CC BY 2.0
    https://search.creativecommons.org/photos/4e55421f-ddf8-4e2d-b2c3-8d0a2b00116b

    42825318880_a17e8e93ca_o.jpg
    "Paul Zabel beim Vorbereiten der Nährstofflösung in der Neumayer III Station" by DLR_de is licensed under CC BY 2.0
    https://search.creativecommons.org/photos/f6c39bb4-4079-4ee7-9fc0-797d46522c14

    41828815765_f1ed80276c_o.jpg
    "Tomaten ohne Ende im Antarktisgewächshaus" by DLR_de is licensed under CC BY 2.0
    https://search.creativecommons.org/photos/7439ed1c-225b-4ef7-b0c2-14b8fbd530d0

    40355407855_03e6cf7390_o.jpg
    "Zweiter drei Wochen alter Ansatz Salat" by DLR_de is licensed under CC BY 2.0
    https://search.creativecommons.org/photos/1e978c65-8ed0-4e29-b2fd-65eef471abcb

    35655063656_6af4ea374d_o.jpg
    "Tomatenpflanzen im EDEN:ISS Gewächshaus" by DLR_de is licensed under CC BY 2.0
    https://search.creativecommons.org/photos/82ba9577-0e06-4d9d-93bb-6b5c713dc084

    34853333414_ec1fa70b92_o.jpg
    "Das 'Future Exploration Greenhouse' im EDEN:ISS Gewächshaus" by DLR_de is licensed under CC BY 2.0
    https://search.creativecommons.org/photos/7c2647d1-cf24-4ae9-b705-3c20169980a6

    Zuckermais2_Sprossen.jpg
    New Corn Growth. FFA Agricultural Demonstration for Elementary kids at the Ingham County
    Fairgrounds. By Jacopo Werther licensed by Attribution 2.0 Generic CC BY 2.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sprouts_of_Corn.jpg


    Majoran Microgreen.jpg
    Licensed by CC0 Public Domain
    https://pxhere.com/en/photo/1192383


    Minze2_Microgreen.jpg
    Mint leaves. By Khamtran. Licensed by CC 3.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mint-leaves-2007.jpg


    Oregano2_Microgreens.jpg
    Oregano by T. Then~commonswiki. Licensed by CC 3.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Oregano_1.jpg


    Petersilie Microgreen.jpg
    Circe Denyer has released this “Green Leafy Celery Vegetable” image under Public Domain license. It
    means that you can use and modify it for your personal and commercial projects. If you intend to use
    an image you find here for commercial use, please be aware that some photos do require a model or
    a property release. Pictures featuring products should be used with care. By Circe Denyer. Licensed
    by CC0 Public Domain
    https://www.publicdomainpictures.net/en/view-image.php?image=255832&picture=green-leafy-celery-
    vegetable
    Portulak Microgreen.jpg
    Licensed by CC0 Public Domain
    https://pxhere.com/en/photo/881313


    Radieschen Microgreens.jpg
    microgreens radish φύτρα ραπανάκι DSCN3640 by Aris Papachristou licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/apapac/37037208672


    Rettich2_Microgreens.jpg
    Fresh young micro-greens radish growing in the ground, close- up by Marco Verch Professional
    Photographer licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/30478819@N08/49657785337


    Ringelblume Microgreens.jpg
    Русский: Растение в Седово. By Butko. Licensed by CC BY SA 3.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:%D0%A0%D0%B0%D1%81%D1%82%D0%B5%D0%BD%D
    0%B8%D1%8F_%D0%B2_%D0%A1%D0%B5%D0%B4%D0%BE%D0%B2%D0%BE_077.JPG


    Rosenkohl_Microgreens.jpg
    cauliflower, plant, vegetable. Licensed by CC0 1.0
    https://www.hippopx.com/en/cauliflower-plant-vegetable-210296


    Rote Beete2_Microgreens.jpg
    Español: La agricultura hidropónica by Costa Calida Desarrollos licensed by CC BY SA 4.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cultivo-hidroponico-29.jpg


    Rotkohl2_Microgreens.jpg
    Not blooms but a "bouquet" of micro greens on my kitchen window sill...a mix of broccoli, kale, purple
    kohlrabi, red cabbage waiting for harvest by Kate Ter Haar licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/katerha/49879739643


    Rucola Microgreens.jpg
    Arugula microgreens growing in garden by Dmitriy Zub licensed by CC0 1.0
    https://www.pexels.com/photo/arugula-microgreens-growing-in-garden-8268847/


    Salat2_Microgreens.jpg
    Fresh micro greens, Romaine lettuce, lettuce and asparagus on white wooden background (Flip 2019)
    by Marco Verch licensed by CC BY 2.0
    https://ccnull.de/foto/fresh-micro-greens-romaine-lettuce-lettuce-and-asparagus-on-white-wooden-background-flip-2019/1023820


    Salbei2_Microgreens.jpg
    Sage by Isaac Wedin licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/izik/4053868975


    Bohnen Bild.jpeg
    Grünes Gemüse Auf Schwarzem Plastikbehälter licensed by CC0 1.0
    https://www.pexels.com/de-de/foto/grunes-gemuse-auf-schwarzem-plastikbehalter-3296644/


    Sauerampfer Microgreen.jpg
    Lynn Greyling har släppt denna "Sorrel bladen" -bild under Public Domain-licens. Det betyder att du
    kan använda och modifiera det för dina personliga och kommersiella projekt. Om du tänker använda
    en bild som du hittar här för kommersiellt bruk, ska du tänka på att ingen modell release har erhållits
    och bilder featuring produkter eller egendom bör användas med försiktighet. By Lynn Greyling
    licensed by CC0 Public Domain
    https://www.publicdomainpictures.net/se/view-image.php?image=83119&picture=sorrel-bladen


    Schnittlauch2_Microgreens.jpg
    Fresh micro greens sprouts of onion in wooden spoon by Marco Verch Professional Photographer
    licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/30478819@N08/48774717491


    Sellerie2_Microgreens.jpg
    Lynn Greyling hat dieses „Sellerie in einem Gartenbeet“ -Bild unter der Public Domain-Lizenz
    veröffentlicht. Dies bedeutet, dass Sie es für Ihre persönlichen und kommerziellen Projekte
    verwenden und modifizieren können. Wenn Sie beabsichtigen, ein Bild, das Sie hier finden,
    kommerziell zu nutzen, beachten Sie bitte, dass kein Model- oder Property-Release vorliegt und
    Bilder mit Produktabbildungen mit Vorsicht verwendet werden sollten. By Lynn Gerling licensed by
    CC0 1.0 Public Domain
    https://www.publicdomainpictures.net/de/view-image.php?image=307294&picture=sellerie-in-einem-gartenbeet


    Senfkresse Microgreens.jpg
    Mustard microgreens by Kate Ter Haar licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/katerha/33049237124


    Sonnenblumen2_Microgreens.jpg
    Close-up of microgreens of peas, sunflowers and onions in a container by Marco Verch Professional
    Photographer licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/30478819@N08/49560554878


    Spargel2_Microgreens.jpg
    Fresh micro greens, Romaine lettuce, lettuce and asparagus on white wooden background (Flip 2019)
    by Marco Verch licensed by CC BY 2.0
    https://ccnull.de/foto/fresh-micro-greens-romaine-lettuce-lettuce-and-asparagus-on-white-wooden-background-flip-2019/1023820


    Speiserübe Bild.jpg
    By Artelle Creative. Licensed by CC0 1.0
    https://unsplash.com/de/fotos/CsCfYHyUoPE


    Spinat2_Microgreens.jpg
    green spinach, agriculture by PPD. Licensed by CC0 1.0
    https://pixnio.com/flora-plants/crops/green-spinach-agriculture#


    Steckrübe2_Microgreens.jpg
    Licensed by CC0 2.0
    https://www.rawpixel.com/search?page=1&similar=5905269&sort=curated&topic_group=_topics


    Tatsoi2_Sprossen.jpg
    Tatsoi being grown in a container. By Steven Walling licensed by CC BY SA 2.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tatsoi_a_few_days_after_a_big_harvest.jpg


    Thymian2_Microgreen.jpg
    Frame micro-greens onions, alfalfa, radish, peas and thyme on white background with free space by
    Marco Verch Professional Photographer licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/30478819@N08/49176399342
    Triticale Microgreen.jpg
    Bloeiende Triticale by Rasbak licensed by CC BY SA 3.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Triticale_%283d%29.jpg


    Weizengrass2_Microgreens.jpg
    Cristie Guevara has released this “Wheatgrass” image under Public Domain license. It means that
    you can use and modify it for your personal and commercial projects. If you intend to use an image
    you find here for commercial use, please be aware that some photos do require a model or a property
    release. Pictures featuring products should be used with care. By Cristie Guevara licensed by CC0
    1.0 Public Domain
    https://www.publicdomainpictures.net/en/view-image.php?image=101714&picture=wheatgrass


    Zitronenmelisse Microgreens.png
    Free gardening image, public domain nature CC0 photo. Licensed by CC0 1.0 Public Domain
    https://www.rawpixel.com/image/5915873/image-public-domain-leaves-plant


    Zwiebel2_Microgreens.jpg
    Top view micro greens sprouts of onion background by Marco Verch Professional Photographer
    licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/30478819@N08/48774716731


    Adzukibohne Sprossen.jpg
    Germination of Adzuki bean by Judgefloro licensed by CC0 1.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:1876Germination_of_Adzuki_bean_10.jpg


    amaranth sprouts.jpg
    By Tivasee licensed by CC0 1.0
    https://www.pexels.com/de-de/foto/hand-mahlzeit-schussel-sprossen-11579272/


    Basilikum Sprossen.jpg
    Basil sprouts have sprouted in the ground by Marco Verch Professional Photographer licensed by CC
    BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/30478819@N08/51037366723


    Bockshornklee Sprossen.jpg
    Day 2 - Sprouts by moggs oceanlane licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/moggsoceanlane/6764001647/


    Borretsch Sprossen.jpg
    Borage seedling (Borago officinalis), a few days after sprouting. By Eiku. Licensed by CC BY SA 4.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Borago_officinalis_seedling,_a_few_days_after_sprouting.jpg


    Brauner Reis Sprossen.jpg
    Wooden bowl and spoon with raw brown rice. Healthy diet by Marco Verch Professional Photographer
    licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/30478819@N08/48879557141


    Brokkoli2_Sprossen.jpg
    Brokkolisprossen in einer Schale mit einer Brokkoli-Knolle im Hintergrund by Tmul-leng licensed by
    CC BY SA 4.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Brokkolisprossen-schale-knolle.jpg


    Chia Sprossen.jpg
    Close-up of a woman's hand with a micro-greens alfalfaby by Marco Verch Professional Photographer
    licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/30478819@N08/49176183746


    Chicoree Sprossen.jpg
    Lentil and chicory salad by Jeremy Keith licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/adactio/6060010062


    Daikon_Sprossen.jpg
    daikon sprouts, kaiware sprouts by Susan Slater. Licensed by CC BY SA 4.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:86_-_IMG_20150825_152850.jpg


    Dinkel Sprossen.jpg
    Sprouted by Meena Kadri licensed by CC BY NC ND 2.0
    https://www.flickr.com/photos/meanestindian/6963071961/


    Drachenfrucht Sprossen.jpg
    Licensed by CC0 1.0
    https://www.rawpixel.com/image/6049716/free-public-domain-cc0-photo


    Erdnuss Sprossen.jpg
    Peanuts by Nandan licensed by CC0 1.0
    https://pixahive.com/photo/peanuts-4/


    Fenchel Sprossen.jpg
    fennel fruit, fennel, sweet fennel. Licensed by CC0 1.0 Public Domain
    https://www.hippopx.com/en/fennel-fruit-fennel-sweet-fennel-300137


    Französische Linsen2_Sprossen.jpg
    Puy lentils by Ka Faraq Gatri~commonswiki. Licensed by CC BY 2.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Puy_lentils_wooden_bowl.jpg


    Gerste Sprossen.jpg
    Grünmalz by File Upload Bot (Magnus Manske). Licensed by CC BY SA 2.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gr%C3%BCnmalz.jpg


    Erbsen Sprossen.jpg
    seed, green pea, food, bean, kernel, vegetable by pics_pd licensed by CC0 1.0
    https://pixnio.com/flora-plants/seeds/seed-green-pea-food-bean-kernel-vegetable


    Hafer Sprossen.jpg
    Sprouting Barley Grain by Charlie Marshall licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/100915417@N07/47943472001

    Hafer2_Microgreens.jpg
    CC BY-NC-ND 2.0 https://www.flickr.com/photos/draculina_ak/4379755144

     

    Hirse2_Sprossen.jpg
    By Offlineinternet licensed by CC BY SA 3.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Millet.jpg


    Kichererbsen Sprossen.jpg
    Licensed by CC0 1.0
    https://i0.hippopx.com/photos/265/272/978/chick-pea-sprouts-sprouting-chickpeas-legumes-8ba64ced
    b3711fc9c584ab993d6c9c30.jpg


    Kidney Bohne Sprossen.jpg
    Red Seed Lot by icon0.com licensed by CC0 1.0
    https://www.pexels.com/photo/red-seed-lot-1313643/


    Klee Sprossen.jpg
    CSA veggies 2/2/10 by Stacy Spensley licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/notahipster/4333087146


    Knoblauch2_Sprossen.jpg
    Basket of Garlic Scapes by Distant Hill Gardens and Nature Trails licensed by CC BY NC SA 2.0
    https://www.flickr.com/photos/59898141@N06/5882346341


    kohlrabi2_Sprossen.jpg
    kohlrabi, vegetables, garden, frisch, vitamins, healthy, vegetable plant. Licensed by CC0 1.0
    https://www.hippopx.com/en/kohlrabi-vegetables-garden-frisch-vitamins-healthy-vegetable-plant-1408
    69
    Koriander Sprossen.jpg
    Coriander Sprouting by mathiasbaert licensed under CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/mathiasbaert/3966038306


    Kürbis2_Sprossen.jpg
    20171027-AMS-LSC-0200 by USDA licensed under CC0 1.0 Public Domain
    https://www.flickr.com/photos/usdagov/26291945419


    Lauch Microgreens.jpg
    Top view micro greens sprouts of onion background by Marco Verch Professional Photographer
    licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/30478819@N08/48774716731


    Leinsamen Sprossen.png
    Sunflower sprouts are part of the micro-greens from Green Bexar Farm, in Saint Hedwig, Texas, near
    San Antonio, on Oct 17, 2020. Licensed by CC0 1.0 Universal
    https://www.rawpixel.com/image/3261864/free-photo-image-animal-bean-sprout


    Linsen2_Sprossen.jpg
    Linsen by PPD licensed by CC0 1.0
    https://pixnio.com/de/pflanzen/saat/linsen


    Luzerne2_Sprossen.jpg
    Alfalfa seeds after they sprout for 3-4 days. By Buelldm licensed by CC BY SA 3.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sprouted_Alfalfa.jpg


    Mais Sprossen .jpg
    Maize seed at small seed company Bidasem by International Maize and Wheat Improvement Center
    licensed by CC BY NC SA 2.0
    https://www.flickr.com/photos/cimmyt/7798789896


    Mandel Sprossen.jpg
    Almond sprouts by Vis M. Licensed by CC BY SA 4.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Almond_sprouts.jpg


    Mangold Sprossen.jpg
    Swiss chard seedlings at Lufa Farms, the world’s first commercial rooftop greenhouses. Montreal
    neighborhood of Ahuntsic-Cartierville. By Brochon99 licensed by CC BY SA 2.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lufa_Farms_Swiss_Chard_Seedlings.jpg


    Mizuna2_Sprossen.jpg
    Mizuna by Kingfiser licensed by CC BY SA 4.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mizuna.JPG


    Möhren Microgreens.jpg
    Healthy carrot salad with sprouts and green herbs, in a bowl at AXA Barcamp OMWest19 in Cologne,
    Germany by Marco Verch. Licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/160866001@N07/40743802433


    Mungbohne Sprosse.jpg
    sprouted mung beans (Vigna radiata) at a market in northern Buton Island, Indonesia by David E
    Mead licensed by CC0 1.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mung_bean_%28sprouts%29.jpg


    Quinoa Sprossen.jpg
    Sprouted quinoa by Rusty Clark ~ 100K Photos licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/rusty_clark/7832948114


    Radieschen Sprossen.jpg
    Close up Photo of Sprouts by Iwona Kisiel licensed by CC0 1.0
    https://www.pexels.com/photo/close-up-photo-of-sprouts-4057823/


    Raps Sprossen.jpg
    Close-up view of oilseed rape (Brassica napus) flower, near Winterbourne Bassett, Wiltshire A
    somewhat controversial plant, it has been the subject of legal action. By GeographBot licensed by CC
    BY SA 2.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Close-up_view_of_oilseed_rape_%28Brassica_napus%29_fl
    ower,_near_Winterbourne_Bassett,_Wiltshire_-_geograph.org.uk_-_383033.jpg


    Rauke Microgreens.jpg
    https://pxhere.com/en/photo/965161?utm_content=shareClip&utm_medium=referral&utm_source=px
    here
    Licensed by CC0 1.0 Public Domain
    https://pxhere.com/en/photo/965161


    Rettich2_Sprossen.jpg
    littlebluehen.com/?p=3227 by El Mono Español licensed by CC BY 2.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:11_microgreens.jpg


    Roggen Sprossen.jpg
    Sprouted rye berries after 3 days by Naoto Sato licensed by CC BY NC SA 2.0
    https://www.flickr.com/photos/naotoj/48211803582


    Rotklee Sprossen.jpg
    Pumpernickel, with Alaskan lox, neufchâtel cheese, red clover sprouts by Seth Anderson. Licensed by
    CC BY NC SA 2.0
    https://www.flickr.com/photos/swanksalot/10947059324


    Schnittzichorie Sprossen.png
    Licensed by CC0 1.0
    https://www.rawpixel.com/image/5944098/free-public-domain-cc0-photo
    Schwarze Linsen2_Sprossen.jpg
    Black Beluga lentils by Illustratedjc licensed by CC BY SA 4.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:BlackBeluga_lentils.JPG


    Senfkresse sprossen.jpg
    Licensed by CC0 1.0
    https://i0.hippopx.com/photos/91/365/136/tomato-salad-yellow-sprouts-10b3da14915f5286bbefcb84a
    375f2e3.jpg


    Sesam Samen.jpg
    https://pxhere.com/en/photo/522745?utm_content=shareClip&utm_medium=referral&utm_source=px
    here
    Licensed by CC0 1.0
    https://pxhere.com/en/photo/522745


    Sojasprossen.jpg
    https://pxhere.com/bg/photo/955571?utm_content=shareClip&utm_medium=referral&utm_source=px
    here
    Licensed by CC0 1.0
    https://pxhere.com/bg/photo/955571


    Sonnenblume Microgreen.jpg
    sunflower-seed-sprouts by Indiana Public Media licensed by CC BY NC 2.0
    https://www.flickr.com/photos/wfiupublicradio/12638036984
    Triticale Sprossen.jpg
    triticale, korn, økologisk licensed by CC0 1.0
    https://www.hippopx.com/da/triticale-grains-organic-498181
    Spargel Sprossen.jpg
    Tiny Asparagus by Chiot's Run licensed by CC BY NC 2.0
    https://www.flickr.com/photos/chiotsrun/8675370276


    Weizen Sprossen.jpg
    Raw sprouted wheat grains background by Marco Verch Professional Photographer licensed by CC
    BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/30478819@N08/50674741471


    Wirsing2_Sprossen.jpg
    Neben der Verwendung in der Küche wird dieses Gemüse auch in der Heilkunde angewendet. So
    helfen Wirsingkohlwickel bei Rheuma, Gichtschmerzen und Fieber. By Dat doris licensed by CC BY
    SA 4.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wirsing_im_Bauerngarten.jpg


    Zwiebel Sprossen.jpg
    Gesundes Essen: Zwiebelsprossen auf einem Kochlöffel im hölzernen Hintergrund by Marco Verch
    licensed by CC BY 2.0
    https://www.flickr.com/photos/160866001@N07/48774915587


    Anis2 Bild.jpg
    La Pimpinella Anisum : fleurs de l'anis vert by Fuglane licensed by CC BY SA 3.0
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anis-fleur.jpg

     

    hydro-021.jpg
    U.S. Department of Agriculture, Public Domain: 20170222-OCE-PJK-0325 by USDAgov
     
    Aquakulturproduzenten weltweit 2014.jpg
    https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=113291155, This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.

     ID: 9

    URL
  • Widerrufbelehrung

    Widerrufsrecht

    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen mit uns geschlossenen Vertrag zu widerrufen.

    Die Widerrufsfrist beträgt 54 Wochen ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

    Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Borgmann Aquaponik Hydroponik, Schumacherweg 19, CH-80469 Zürich) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie erreichen uns telefonisch unter der Nummer 0041-79-5835913. 

    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

    Folgen des Widerrufs

    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

    Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

     

    Ein Widerrufsrecht erlischt vorzeitig beziehungsweise besteht nicht unter anderem bei folgenden Verträgen:

    Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind („Kundenspezifikation“: dies betrifft alle Steueranlagen für Aqua- und Hydroponik),

    Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,

    Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

    Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,

    Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

    Verträge zur Lieferung von Software,

    Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

    Weitere Ausnahme sind in § 312g Absatz 2 Nr. 8 bis 13 geregelt.

     

    Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts bei Dienstleistungen und Downloads


    Nach § 356 Absatz 4 BGB erlischt das Widerrufsrecht bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht und mit der Ausführung der Dienstleistung erst nach ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat. Außerdem muss der Verbraucher vor Ausführung der Dienstleistung seine Kenntnis davon bestätigt haben, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
     

    Des Weiteren hat der Verbraucher auch ein Widerrufsrecht bei so genannten „nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten“. Hierunter fallen beispielsweise Downloads und Streamings. Dieses Widerrufsrecht erlischt gemäß § 356 Absatz 5 BGB allerdings bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert. In beiden Fällen muss der Unternehmer den Verbraucher also ordnungsgemäß belehren, wenn er die für sich günstige Rechtsfolge herbeiführen will.

    Neuerung ab dem 28.05.2022

    a) Das Widerrufsrecht bei Dienstleistungen erlischt nach dem neuen § 356 Abs. 4 BGB  auch bei einem Vertrag,

    der den Verbraucher nicht zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat;
    der den Verbraucher zur Zahlung eines Preises verpflichtet, mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, wenn der Verbraucher vor Beginn der Erbringung ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, die Zustimmung auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt wurde und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer erlischt.

    b) Änderungen zum Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten

    Das Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten, die sich nicht auf einem körperlichen Datenträger befinden, erlischt nach dem neuen § 356 Abs. 5 BGB u.a. bei einem Vertrag,

    der den Verbraucher nicht zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat,
    bei einem Vertrag, der den Verbraucher zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn
    der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt,
    der Verbraucher seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass durch seine Zustimmung mit Beginn der Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht erlischt, und
    der Unternehmer dem Verbraucher eine Bestätigung gemäß § 312f BGB zur Verfügung gestellt hat.


    c) Widerrufsfrist: Beginn und Dauer

    Die Widerrufsfrist beträgt 12 Monate und 14 Tage. Der Fristbeginn hängt vom Vertragsgegenstand ab. Der Fristlauf kann bereits mit Vertragsschluss beginnen (so u.a. bei Downloads), bei Warenlieferung beginnt der Fristlauf mit Erhalt der Ware.