Sprache auswählen

Finden Sie Ihre passende Anlage — Erste Einschätzung

3–5 kurze Angaben genügen. Die Schätzung ist grob und ersetzt kein Angebot.

Empfehlung

Kosten (grob)

Installationszeit

Montage & Inbetriebnahme
Biologie / Einfahrzeit

Biofilter & stabile Pflanzenproduktion

Hinweis: Dies ist eine grobe Orientierung. Individuelle Faktoren (lokale Baukosten, Lieferwege, Zusatzwünsche) können die Preise deutlich verändern - in beide Richtungen.

 📋 Disclaimer - Wichtige Hinweise zum Kalkulator

 ⚠️ Haftungsausschluss

Dieser Kalkulator dient ausschließlich der groben Orientierung und ersten Einschätzung. Die Berechnungen ersetzen keinesfalls eine professionelle Beratung durch Fachexperten, Steuerberater oder spezialisierte Aquaponik/Hydroponik-Berater.

 

 🔍 Berechnungsgrundlagen

Ertragsangaben basieren auf wissenschaftlichen Literaturwerten (Goddek et al. 2019, Resh 2022)
- Kostenschätzungen sind bewusst konservativ und hoch kalkuliert, um böse Überraschungen zu vermeiden
- Die tatsächlichen Kosten können je nach Region, Anbieter und individueller Situation erheblich abweichen

 

 ⚡ Kostenfaktoren - Wichtige Ergänzungen

Die im Kalkulator verwendeten Betriebskosten sind Mindestangaben. Nicht berücksichtigt sind:

- Arbeitszeit (oft der größte Kostenfaktor!)
- Versicherungen (Betriebshaftpflicht, Gebäudeversicherung)
- Genehmigungen und Zertifizierungen (Bio, Lebensmittelrecht)
- Marketing und Vertrieb (Website, Verpackung, Marktstandgebühren)
- Unvorhersehbare Reparaturen und Ausfälle
- Qualitätsverluste durch Krankheiten, Schädlinge oder Technikausfall
- Saisonale Preisschwankungen bei Verkaufspreisen
- Anlaufverluste in den ersten Jahren (Lernkurve)

 

 🌱 Ertragsunsicherheiten

Realistische Erträge hängen ab von:
- Ihrer Erfahrung und Lernbereitschaft
- Klimatischen Bedingungen (Standort, Jahreszeit)
- Qualität der Technik und Wartung
- Pflanzenauswahl und Sorteneignung
- Krankheits- und Schädlingsdruck
- Vermarktungserfolg (nicht alles lässt sich immer verkaufen)

 

 💼 Empfehlungen vor der Investition

1. Fachliteratur studieren und Kurse besuchen
2. Bestehende Anlagen besichtigen und Erfahrungen sammeln
3. Klein anfangen - erst testen, dann skalieren
4. Professionelle Beratung einholen (Technik, Betriebswirtschaft, Recht)
5. Businessplan erstellen mit realistischen Annahmen
6. Finanzpolster einplanen (mindestens 20-30% Puffer)

 

 ⚖️ Rechtlicher Hinweis

Keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Alle Berechnungen erfolgen ohne Gewähr. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Kalkulationsergebnisse entstehen.


💡 Unser Tipp: Nutzen Sie den Kalkulator als ersten Orientierungspunkt, aber treffen Sie Investitionsentscheidungen erst nach gründlicher Prüfung aller Faktoren und professioneller Beratung, etwa durch uns!

 
 

 

Kontakt & Beratung

Buchen Sie Ihr Beratungsgespräch oder senden Sie uns Ihre Anfrage.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.   oder Online-Formular


 ID   17

URL